Wieso gibt es so wenige Dachterrassen?

5 Antworten

Die Antworten sind alle recht gut und machen auch Sinn, aber einer der Hauptgründe ist, dass in ausgewiesenen Baugebieten nicht überall Flachdachbauten genehmigt werden, es gelten die Richtlinien des Bebauungsplanes (Vorgaben, Art des Daches, Dachneigung, manchmal sogar Farbe der Dachziegel, etc. etc. pp.), in geschlossenen Gemeinden und Städten andere Kriterien für die Bebauung gelten. Auskunft im Einzelnen kann jeweils beim Bauamt eingeholt werden.

Ansonsten, auch in südlichen Ländern, werden Flachdächer nicht überall genehmigt, bin selbst Leidtragender solcher schwer einsehbarer Vorschriften, wohne auf Korfu (GR) - auf dem Land, keine geschlossene Ortschaft, und wollte ein zweigeschossiges Haus
mit Dachterrasse bauen, da ich ein Fan vom schönen klaren Sternenhimmel bin und den Rundumvblick dann abends/nachts geniessen wollte. Wurde vom Bauamt abgelehnt, entspricht nicht dem Baustil. Lache, lache nur, wenn man sich nicht krum und dämlich ärgern will. Vielleciht hilft Dir diese Antwort ein wenig im Verständnis - weshalb es sooooooooo wenige Flachdächer gibt.


heisskalt2 
Fragesteller
 06.03.2013, 21:00

Danke, das ist mal ein neuer Grund. Aber die Begründung kann ich garnicht nachvollziehen bzw. finde ich sehr, sehr egoistisch von "den Leuten", die das entschieden haben. Ich finde Dinge wie die Hausfarbe kann man ruhig etwas abstimmen, so dass sie mit den Nebenhäusern harmoniert, aber eine Dachterrasse bietet dem Besitzer so einen großen Vorteil. Ich finde dieses Urteil wirklich, wirklich bedauerlich und kann das eigentlich nicht akzeptieren.

0

ich bin Laie, es wird sicher fundiertere Antworten geben:

  • Regen sammelt sich auf einer Dachterrasse, an Dächern läuft er hinunter
  • Flachdächer isolieren n icht so gut wie Spitzdächer (Luftpolster im Dachgeschoss)
  • Dichtere Bebauung, in Mehrfamilienhäusern sind Dachterassen ein verschenktes Geschoss

Gibt sicherlich noch viel meht Argumente dagegen. Toll finde ich sie auch, aber z.B. in einem Mietshaus mit 8 Wohnungen: Welcher sollte die Dachterasse zugeordnet werden?


heisskalt2 
Fragesteller
 05.03.2013, 22:29

Danke für die Antwort, das mit dem Regen hört sich auch plausibel an!

Zu deiner Frage: dem Bewohner ganz oben oder allen :D

0

Ich glaube, der Hauptgrund sind die Flachdächer. Es wird immer wieder abgeraten, ein Flachdach zu bauen, da dies ein ganz kritischer Punkt ist für Wassereintritt ins Haus. Früher wurden mehr Flachdächer gebaut, heute ist man fast ganz davon abgekommen. In den südlichen Länden gibt es jede Menge Flachdächer, die werden aber wiederum fast nur zum Wäschetrocknen benutzt, weil es einfach viel zu heiß dort ist, wenn die Sonne draufscheint.


heisskalt2 
Fragesteller
 05.03.2013, 22:30

Klingt logisch, danke!

0

viele dächer haben kein flachdach und ich find dazu muss die LAge einfach stimmen :D Wenn du in einer wohnsiedlung wohnst siehst du nur häuser und das würd soch vllt nicht lohnen... Aber ich will auch gerne eine :D


heisskalt2 
Fragesteller
 05.03.2013, 22:25

Klar mit schöner Aussicht und gutem Wetter ists perfekt! Aber auch so find ich den Gedanken gleichzeitig "Zuhause und draußen" zu sein, super bequem ^^

0

Ist eine Aufwändige Sache , da das Wasser vernünftig ablaufen muß und dadurch viel Wohnraum genommen wird , desshalb sind Dachgauben eine beliebtere Möglichkeit !


heisskalt2 
Fragesteller
 05.03.2013, 22:24

hört sich doof an, aber warum wird dadruch wohnraum genommen? ich meine, man könnte doch auch einfach noch eine etage draufbauen und hätte den gleichen, sogar mehr platz.

0
mbholzwurm  05.03.2013, 22:35
@heisskalt2

Könnte man , aber kostet halt wieder viel Geld , ausser dem sind in machen Wohngebieten die Anzahl der Geschosse vorgeschrieben und Du darfst nicht höher bauen !

1