Wieso gibt es in muslimischen Ländern Clubs?

8 Antworten

Ob in Biografien oder in den Medien ist immer wieder zu lesen und zu sehen, dass das Alkoholverbot immer wieder umgangen wird. Vor allem für reiche Muslime ist das kein Problem. Entweder sie weichen in islamische Länder mit weniger strengen Regelungen aus oder feiern in privatem Rahmen Partys.

Iraner feiern nur hinter hohen Mauern – dafür aber umso exzessiver
Alkoholkonsum wird in Iran streng bestraft, doch in Grossstädten reicht ein Anruf, um an Wein zu kommen. In Teilen der Oberschicht hat sich eine hemmungslose Party-Kultur entwickelt.

https://www.nzz.ch/international/hinter-den-mauern-von-teheran-ld.1406516?reduced=true

"...Wenn man auf die Geschichte des Alkoholtrinkens in der Türkei zurückblickt, stößt man auf die traditionelle Rakı-Kultur der Osmanen. Heute ist Rakı das geistige Nationalgetränk der TürkInnen, welches schon seit dem 15. Jahrhundert in den ehemaligen Gebieten des Osmanischen Reiches gebrannt und traditionell im Meyhane getrunken wird. Das Wort „Meyhane“ bedeutet Weinhaus und kommt aus dem Persischen, es setzt sich aus den zwei persischen Wörtern mey (dt. Wein) und khāneh (dt. Haus) zusammen...."

https://renk-magazin.de/trinkst-du-einen-mit/

Das hängt vom jeweiligen Land ab. Es gibt islamische Länder, die weit offener, moderner und säkularer sind als andere islamische Länder.

In den Großstädten wie Beirut, Damaskus und Kairo wirst du auf ein Nachtleben antreffen. Menschen treffen sich, feiern und trinken auch Alkohol.

In anderen Ländern sieht die Situation schwieriger aus, z. B. in Iran. Dort ist so etwas verboten, weswegen sich Menschen in ihren eigenen vier Wänden treffen und dort feiern. Das machen insbesondere die jüngeren Iraner.

Clubs gibt es,nur läuft das anders ab.züchtiger. Vielleicht werden da auch Geschäfte geschmiedet,bei Rosenwasser(Art Alcfreier Wein). Aber so ganz kann man diesen ......nicht trauen,denn ich glaube mal gehört zu haben das durch die Hintertüre Mädels reingeschleust werden. Dann ist schluss mit lustig.....ich meine schluss mit muslemischen Glauben.....;-)

Wo steht denn, dass man nicht feiern darf? Außerdem sind ie meisten Clubs ehr für die Touristen. Oder für Muslime, die es etwas lockerer sehen.


Gamah 
Fragesteller
 18.10.2021, 03:07

Im koran?

0
JacktheWolf  18.10.2021, 03:10
@Gamah

Wo steht, dass man nicht feiern darf? Etwas genauer bitte. Die Stellen, wo steht, welche Feste und feiern man machen darf habe ich schon aufgeschlagen.

0
DerZweifler  18.10.2021, 03:17
@JacktheWolf

Oh mein gott. Wieso darf ich in einem Musik mit Freunden keine laute musik hören. Das Buch sagt.

0
Gamah 
Fragesteller
 18.10.2021, 03:31
@JacktheWolf

Naja, feiern schon, wie Hochzeiten Geburtstagen, aber in einen Club zugehen, die schon ein Image haben von Sexualität, Alkohol und sündhafte Musik ist Haram.

0
PGMNE  18.10.2021, 03:36
@Gamah

Stimmt. Die Verbote des Korans von Unzucht, Verleumdung und Klatsch sollen die moralische Integrität jedes Menschen schützen. Die menschliche Ehre ist ein unbestreitbarer Wert und muss als solcher nach dem Propheten Muhammad, a.s., im gleichen Maße unantastbar sein wie das Leben und der Besitz von Menschen. Wir sind Zeugen persönlicher und familiärer Tragödien, die durch die Verletzung der menschlichen Ehre verursacht wurden. Ehebruch, Klatsch und Stalking, Herabsetzung und Demütigung von Menschen erniedrigen die Ehre und Würde vieler Menschen und gipfeln oft in häuslicher Gewalt und Traumata, zwischenmenschlichen Konflikten und tiefen Spaltungen in der Gemeinschaft. Daher ist es von Zeit zu Zeit notwendig, den Komfort und die Sicherheit des Lebens in allem, was halal (erlaubt) ist, zu erinnern und hervorzuheben und vor der Unsicherheit, Angst, Sorge und Demütigung derer zu warnen, die sich dem Haram (verboten) hingegeben haben Dinge). Abdullah ibn Umar r.a. erzählt, dass der Prophet (Allahs Frieden und Segen seien auf ihm) sagte: „Dunyaluk ist ein schöner Genuss, also wer auch immer hier etwas auf Halal-Weise verdient und es ausgibt, was erlaubt ist, Allah wird ihn mit dem Paradies belohnen. Und wer hier auf Haram-Weise das Unerlaubte erwirbt und ausgibt, den wird Allah in das Haus der Demütigung bringen. Es gibt viele, die über Allahs Vermögen auf eine Weise verfügen, mit der Allah nicht zufrieden ist, und sie werden am Tag des Gerichts bestraft." (Bejheki)

0
BelfastChild  18.10.2021, 03:45
@Gamah

Vieles wird in der Sunna verboten, nicht nur im Koran. Tanzen ist nicht generell haram und Musik hören auch viele Muslime (bis auf die Salafisten vielleicht). Allerdings sollten sich Unverheiratete nicht berühren (Sure 17,32) und Alkohol ist natürlich ebenfalls tabu.

0

Hab mich mit dem Thema noch nie beschäftigt, aber wenn es ohne Alkohol abläuft, müsste es ja ok sein?