Wieso gehen alle Haustüren nach innen auf?

6 Antworten

Aus technischer Sicht ist eine nach innen zu öffnende Türe einfacher zu handhaben. Sie kann besser gedämmt werden.

Eine nach außen öffnende Türe bildet die größere Kältebrücke.

Zudem bietet eine nach außen öffnende Türe nie der gleiche Einbruchsschutz wie eine nach innen öffnende Türe, da die Bänder im Außenbereich zu liegen kommen.

Eine Haustüre die nach innen aufgeht ist wettergeschützt, andererseits müsste man bei einer nach außen aufgehenden Haustür zum  Hineingehen zuerst zurücktreten, was z.B. auch bei  vorgelagerten Eingangsstufen unpraktisch wäre.Im Brandfalle wäre aber eine nach außen aufgehende Tür praktikabler, dies ist  aber nur bei öffentlichen Gebäuden vorgeschrieben (Fluchtweg).


Abgesehen vom fluchtweg kann man eine Tür die nach innen aufgeht von innen verbarrikadieren bzw. einfach besser zuhalten um unerwünschten personen zutritt zu verbieten. Das geht bei einer tür die nach aussen aufgeht nicht.


Dirni007 
Fragesteller
 07.03.2017, 17:44

Da hast du recht!

0

Abgesehen von allen Fluchtgedanken ist der Ursprung uralt. Um einen Gast ins Haus zu bitten öffnet man ihm die Tür. Andersrum würde man sie ihn vor den Kopf schlagen. Wohl auch ein Gedanke ist, das bei Wind eine nach außen geöffnete Tür durch eine Boe zugeschlagen werden kann. 


mrDoctor  08.03.2017, 06:34

In nordischen Ländern öffnen aus diesem Grund Fenster nach außen. Der Grund ist, dass die, nicht seltenen, stürmischen Böen die Fenster "zu" drücken und somit "dichter" machen. Ob allerdings Türen auch nach außen aufgehen, weiß ich nicht.

0

Hier zählt der Fluchtweg.

Der Fluchtweg bei dir zu haus ist ins Gebäude, da fühlt man sich sicher vor dem Wetter und Banditen da draußen.

Der Fluchtweg in öffentlichen Gebäuden ist Raus aus dem Haus. also gehen die Türen nach außen auf.


Dirni007 
Fragesteller
 07.03.2017, 17:44

Sehr gut danke! Perfekte Antwort.

0