Wieso benötigt ein Flugzeug Kerosinund nicht Diesel oder ein anderen Treibstoff?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kerosin ist praktisch nur ein Abfallprodukt und lässt sich in großen Mengen relativ preiswert herstellen. Es ist schwefelhaltig, besitzt mit 38 °C einen hohen Flammpunkt und eine hohe Wärmeenergie. 

Es verbrennt aber fast ohne Rückstände. Reste machen sich als Kondensstreifen (NICHT Chemtrails!) bemerkbar. Additive verhindern größere Wasseransammlungen, die Vereisung, das Wachstum von Ölschlamm und Bakterien und die statische Aufladung. 

In der Brennkammer eines Strahltriebwerks handelt es sich um eine offene Verbrennung und da ist die Qualität des Kraftstoffs, laienhaft gesprochen, egal. 

Früher konnte man übrigens auch alte Dieselfahrzeuge mit Kerosin betreiben; heute würde ich das bei den hochgezüchteten Dieselmotoren nicht mehr versuchen. 

weil die motoren so gebaut sind, dass sie mit kerosin funktionieren und nicht mit einem anderen treibstoff. ich weiß es natürlich nicht genau, könnte mir aber vorstellen dass motoren mit kerosin höhere umdrehungen pro min aushalten?

Kerosin ist eine andere Form von Diesel..... Kerosin ist sehr billig im Vergleich zu Benzin und billiger als Diesel das ist im Flug wichtig weil Flugzeuge Verbrauchen locker mal 10000 Liter also fazit: Weils am billigsten ist

Weil Flugzeuge meistens keinen Otto- oder Dieselmotor haben, sondern Turbinen ;-)

Außerdem muß der Treibstoff auch unter extremen Bedingung fließflähig bleiben und zünden - weit oben ist es halt mächtig kalt und die Luft sehr dünn

Flügzeuge haben einen anderen Antrieb als Autos deshalb benötigen sie das Kerosien