Wiegt ein Mensch unmittelbar nach seinem Tod exakt so viel wie unmittelbar davor?

8 Antworten

Man hat Mal versucht, sowas nachzuweisen, deshalb spukt auch die Zahl herum, man verliere etwa 27gramm. Wenn man genauer nachliest, stellt man aber fest, dass es nur ein hand voll Probanden waren, etwa 3von 5 wegen Messfehlern nicht berücksichtigt werden konnten und die Waage für solche Zwecke viel zu ungenau war. Seitdem dürfen solche Studien als verständlichen Gründen nicht mehr vorgenommen werden.

Es gibt außerdem keinen Grund, anzunehmen, dass man Gewicht verliert.

Unmittelbar nach dem Tod und vor der Entleerung wiegt der Körper exakt so viel, wie vor dem Tod.

Woher sollte ein Gewichtsverlust auch kommen?

So lange die Muskulatur nicht vollständig erschlafft ist, entleert sich weder die Blase, noch der Darm.

Die ominösen 27 Gramm, die durch die Literatur geistern, ließen sich damit schon mal erst Recht nicht erklären. Kot und Urin wiegen ein Vielfaches davon.

Unser Körper verliert dauernd Feuchtigkeit durch Atmung und/oder über die Hautoberfläche. Wenn der Tod eintritt und dabei die Lunge ihre Spannung verliert (weil der Brustkorb zusammenfällt), dann wird die darin enthaltene feuchte Atemluft herausgedrückt. Um dieses Gewicht (Luft, Luftfeuchtigkeit) wird man sofort ´leichter´.

Nach dem Tod, wenn die Leichenstarre eintritt, wird der Körper von Bakterien angegriffen, die ihn zersetzen. Des Weiteren verliert er durch Verdunsten etwas Flüssigkeit.

Kommt drauf an, wie du unmittelbar definierst, denn der Sauerstoff bleibt schließlich nicht drinnen.