Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr eine Katze überfahren würdet?

Das Ergebnis basiert auf 80 Abstimmungen

Anhalten, versuchen die Katze ins Auto zu bringen & zum Tierarzt 66%
Weiterfahren, was geschehen ist, ist geschehen 34%

33 Antworten

In Österreich, wo ich herkomme, ist das sogar Pflicht. Man muss zumindest anhalten, nach dem Tier sehen und (wenn es noch lebt) Hilfe holen. Persönlich zum Tierarzt bringen muss man es nicht, darf man aber. Auf der Autobahn ist die Situation zwar etwas anders, aber auch da muss man zumindest bei der nächsten Möglichkeit anhalten und Hilfe bzw. die Autobahnmeisterei anrufen. In Österreich ist das Gesetz, aus meiner Sicht sollte das aber überall so sein.

Ich hatte selber schon mit angefahrenen und überfahrenen Katzen zu tun. Bei sieben konkreten Fällen, bei denen ich persönlich involviert war (nicht als Fahrer), gibt es nur einen Fall, bei dem bekannt ist, dass die Katze sofort tot war. Zwei weitere haben den Unfall schwerverletzt überlebt. Da man ihnen rechtzeitig helfen konnte, haben beide überlebt (ohne großartige Folgen). Zwei andere haben es noch bis zum Tierarzt geschafft, man konnte ihnen aber nicht mehr helfen.

Von den verbliebenen zwei ist nicht bekannt, wie lange sie leiden mussten oder ob man ihnen helfen hätte können. In beiden Fällen wird aber angenommen, dass jemand ausgestiegen ist. Über die eine Katze wurde ein Karton gestülpt (ob sie noch lebte, weiß man nicht). Die andere wurde vermutlich auf einer anderen Straße abgelegt, da sie an einem Ort gefunden wurde, wo sie höchstwahrscheinlich nicht überfahren wurde. Auch da weiß man nicht, ob man noch etwas hätte tun können. Ich finde diese Fälle besonders furchtbar, da man ausgestiegen es, den Unfall also bemerkt hat, und ihn nicht zumindest gemeldet hat.

Was ich persönlich auch schlimm fand, war ein Unfall auf einer dicht befahrenen Straße. Es gab einen riesigen Stau in beide Richtungen, weil mitten auf der Straße eine schwer verletzte, lebende Katze lag. Es sind mindestens 50 Autos vorbeigefahren, die sehr wohl hätten stehen bleiben können oder zumindest die Polizei rufen. Wir standen selber mindestens 10 Minuten im Stau, bis wir gesehen haben, was los ist. Es war kein Problem auszusteigen (Autos konnten eh nur langsam fahren) und die Katze in eine Jacke zu wickeln. Statt froh zu sein, dass die Katze Hilfe bekam und nicht mehr auf der Straße lag, wurde man angehupt. Retten konnten wir die Katze zwar nicht, aber sie wurde dafür schnellstmöglich eingeschläfert. Das war immer noch besser, als dass sie weiter dort liegen muss.

Für mich ist es eine Horrorvorstellung, dass mir sowas passiert. Ich weiß, dass es passieren kann, hoffe aber, dass es mir nie passiert.

Übrigens zur Aufklärung: wenn eine Katze (oder ein Tier generell) angefahren wird und man sie zum Tierarzt bringt, muss man die Kosten nicht selber zahlen. Der Tierhalter muss die Rechnung übernehmen. Dies gilt auch in Deutschland.

Anhalten, versuchen die Katze ins Auto zu bringen & zum Tierarzt

Anhalten kann man immer! Natürlich nicht immer mit einer Vollbremsung, aber es ist zumindest kurz nach dem Unfall möglich. Meist lässt sich innerhalb von wenigen Metern anhalten.

Natürlich kann die Katze bereits tot sein, aber man sollte wenigstens schauen gehen und ggf. die tote Katze von der Straße nehmen.

Wenn die Katze noch lebt, so schnell wie möglich zum nächsten Tierarzt oder Tierklinik. Natürlich kann es sein, dass dadurch Kosten entstehen, aber das sollte immer zweitrangig sein.

Wer nicht hält, wer einfach weiterfährt, sollte in meinen Augen gar keinen Führerschein haben dürfen. Wer einen Unfall hat, egal ob selbst- oder fremdverschuldet, sollte dazu stehen und den verletzten, auch wenn es nur Tiere sind, helfen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Klinische Sozialarbeit
Anhalten, versuchen die Katze ins Auto zu bringen & zum Tierarzt

Ich würde mir eine Stelle suchen wo ich anhalten und wenden kann Ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.Und dann würde ich zurückfahren Und schauen ob ich noch was für die Katze tun kann.

Anhalten, versuchen die Katze ins Auto zu bringen & zum Tierarzt

Vermutlich wäre nichts mehr an der Katze zu retten...

Aber ich würde dennoch anhalten, natürlich mit Warnblinker und nicht abrupt, wegen dem nachfolgenden Verkehr.

Dann würde ich prüfen, ob an meinem Auto etwas defekt ist und eventuell lockere Teile entfernen. Damit diese sich nicht bei der Fahrt lösen!

Bezüglich der Katze würde ich, da ich nicht genau weiß was man mit einer voraussichtlich toten Katze macht, den Tierarzt kontaktieren und fragen wie ich vorgehen muss. Wen ich kontaktieren muss etc. und vor allem, wie der Besitzer informiert wird und nicht unnötig lange auf seine Katze wartet.

Anhalten, versuchen die Katze ins Auto zu bringen & zum Tierarzt

Weiterfahren kann in so einem Fall strafbar sein, auch wenn es keine Fahrerflucht ist.


User23478  16.09.2021, 12:09

Du hast zwar dabei Recht, aber auf Grund der Tollwut, die auf den Menschen übertragen werden kann, musst du nur für fachmännische Hilfe sorgen. Das wäre sehr wichtig bei Hunden, da diese verletzt auch gefährlich beißen können. Lege dir mal einen sterilen Verband bei einer Wunde an. Das Tier kennt nur die Reaktion, sich bei Schmerz zu wehren. Du weißt, dass es brennen kann auf der der Wunde. Darum wäre Fachhilfe holen viel wichtiger, als selbst zu helfen, da es eine Lebensgefahr bedeuten kann. Erkennst du eine Wildhauskatze von einer Hauskatze? Das Verhalten ist aber anders. Aber wichtig ist, dass eine Gefahrenstelle mit Warnblinklicht mindestens gesichert ist.

Meine Lieferanten haben für den Hausservice bei der Auslieferung alle Notfallnummern. Bei Notarztbedarf sogar Anweisung einen meiner Eltern als zweites anzurufen, falls es beim bei Notarzt zu Verzögerungen kommen könnte. Änderungen werden schriftlich jedem Mitarbeiter gegeben und in der Monatsschulung erwähnt. Darunter ist der Tierarztnotdienst oder aus unserer Gegend auch alle Tierärzte aufgezeichnet.

Für Tier- und Menschenleben zu retten, gibt es Prämien. Die gehen von 500-5000€ von uns auf 16 Monate geteilt. So gab es zur Rettung von einem Blindenhund 16 Monate 125€ zusätzlich. Dadurch sind meine Mitarbeiter auch gewillt anderen Menschen oder Lebewesen zu helfen. Eigentlich schade, dass man als Vorreiter in solchen Prämien so die Leute ermutigen muss. Verluste mache ich nicht, dann ich eben der Gewinn niedriger und dann gibt es daraus weniger Geld als Gehalt. Denn die Mitarbeiter verdienen am Gewinn den größten Teil vom Gehalt als Provision.

3
simonpeters1979  19.09.2021, 18:24
auch wenn es keine Fahrerflucht ist.

Doch.

0
FireEraser  19.09.2021, 23:43
@simonpeters1979

Fahrerflucht ist überhaupt nur möglich, wenn es eine andere beteiligte Person an dem Unfall gibt. Da Tiere rechtlich Sachen sind, kann es sich folglich nicht um Fahrerflucht handeln.

0
FireEraser  06.01.2022, 16:31
@RoyerConverter

Wenn du klugscheißen willst, dann mache es wenigstens richtig. Der Begriff Tier unterscheidet sich in der Biologie und in den Rechtswissenschaften. In den letzteren gehören Menschen nicht zu den Tieren.

Der einzige valide Kritikpunkt wäre § 90a BGB nach welchem Tiere keine Sachen sind.

0