wie würdet ihr reagieren wenn eurer kind sich als tier fühlt und nicht als mensch?

6 Antworten

Aggression nutzt nur nichts.

Erstmal würde ich gucken, woher das kommt. Wie alt ist das Kind den? In gewissen Alter sind solche Rollenspiele normal, und es ist auch normal wenn dies Spiel längere Zeit aufrechterhalten wird. Kinder lernen durch das Spiel sehr viel, wie Gruppen funktionieren, wie man Emotionen reguliert, Welche Wirkung sie auf die Umwelt haben uvm.

Wenn das Kind schon älter ist, ist so ein Verhalten vielleicht ehr mit Sorge zu sehen. Hier muss man dann abklären wie weit eine gesunde psychische Entwicklung gestört ist. Dafür müssen dann entsprechende Fachärzt*innen konsultiert werden.

Sprechen kann man auf jeden Fall, in jedem Alter über die Situation, wenn man das Gespräch am Alter des Kindes anpasst. Man kann vermitteln das man etwas besorgt ist und gerne erfahren möchte wieso sich in diese Rolle hineinbegeben wird.

Das wäre keine gute idee. Zeigt man sich gegenüber einem Tier agressiv, dann führt das entweder dazu, dass es scheu wird und sich komplett zurück zieht, oder schlimmer noch dir ebenfalls mit Agression begegnet.

Ich würde rein hypothetisch erst mal versuchen zu verstehen, warum sich mein Kind als Tier sieht. Das muss dann nicht zwangsweie dazu führen, dass man das "kuriert" aber vielleicht hilft es, ein besseres Verhältnis zum Kind aufzubauen.

lg, Nicki

Ich würde versuchen den Grund für das Verhalten zu finden. Bei der Identifikation als Tier ist es schon etwas fraglich.

Aggressives Verhalten ist absolut nicht förderlich und gefährdet das Kind und die Beziehung zum Kind.

Das ist doch normal. Jedes Kind hat Phantasien. Wenn mein Kind nie irgend ein Tier wäre, hätte ich Bedenken. Aber nicht, wenns eines ist.

Kommt drauf an, wie alt das Kind ist 😅 Mein Kind wäre auch lieber ein Hamster momentan 🤣 aber er ist noch sehr jung 🤪

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mutter von 2 Kindern