Wie würdet ihr reagieren, wenn euer Partner mit seiner ehemaligen F+ noch befreundet wäre?

11 Antworten

Wäre für mich absolut nicht in Ordnung, meine Partnerin dürfte somit auch nicht weiterhin eine Beziehung zu dieser Person pflegen.


Coronaalarm 
Fragesteller
 07.01.2022, 18:01

Und wenn sie es doch tut?

0
Ergosum17  07.01.2022, 18:13
@Coronaalarm

Dann wäre ein Gespräch notwendig, in dem mal geklärt wird, was Sache ist. Also wenn die Partnerin sich meinem Wunsch, oder wie man es auch nennen mag, widersetzt, bedeutet das ja in jedem Fall schon nichts Gutes.

0

Eine Freundschaft+ ist nunmal auch eine Freundschaft und nicht nur eine "Bumms-Connection". Und es steht mir nicht zu, meiner Partnerin zu sagen, mit wem sie befreundet sein möchte und mit wem nicht. Ich würde dieser Person auch keinen Vorwurf machen, denn wobei auch? Weil er oder sie dieselbe Person sexy findet wie ich? Das wäre ja lächerlich. Und der eigenen bessern Hälfte einen Vorwurf machen? Wobei, es ist doch nichts schlimmes passiert.

Ein Gespräch zu dritt wäre also angebracht, damit man sich gegenseitig besser kennen lernt. Sich beschnuppern und Vertrauen aufbauen kann. Gemeinsam schauen kann, wie alle es am besten handhaben wollen. Und dabei am besten schön entspannt bleiben, denn schließlich hat sich die Dame in deinem Beispiel ja bereits für einen gewissen jemanden entschieden, der nicht die ehemalige F+ ist, nicht wahr?

Also mag es sich vielleicht seltsam anfühlen oder eine komische Situation werden, aber keine, wegen der man verkrampft sein müsste. Es läuft ja kein Wettbewerb, es treffen sich nur drei Menschen, die Gemeinsamkeiten haben und offen und ehrlich miteinander umgehen wollen.

Es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird, und bei mir hat es wunderbar funktioniert. Eben weil es keinen Druck, keine unterschwelligen Drohungen, Vorschriften oder sonstwas gab. Offenheit und Vertraauen sind eben der Schlüssel zu vielem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mich würde von vorne herein gar nicht interessieren, mit wem mein Partner vor unserer Beziehung ggf. eine Freundschaft+ hatte, weswegen es gut möglich wäre, dass ich das gar nicht wüsste.

Aber mal angenommen es wäre mir aus welchem Grund auch immer bekannt, hätte ich weder ein Problem damit dass er mal in einer Freundschaft+ war, noch würde ich erwarten, dass mein Partner den Kontakt einstellt. Ist jetzt auch nicht mein Traum, wenn der Partner sich noch mit Frauen trifft, mit denen er mal im Bett war - an denen er also offenbar sexuelles Interesse hatte... aber mal anders betrachtet:

  • ich würde meinem Partner dann schon vertrauen, dass er nichts mehr mit dieser Frau hat - oder er wäre aus dem Grund nicht mein Partner dass ich ihm aus welchen Gründen auch immer nicht vertrauen kann
  • die beiden hatten bewusst eine Freundschaft+ und keine Beziehung und mein Partner hat sich ja nicht für sie, sondern eben für mich entschieden
  • wenn es danach geht, könnte ich ja meinem Partner grundsätzlich keinen Kontakt zu anderen Frauen "erlauben", denn die Möglichkeit dass er diese sexuell attraktiv findet oder theoretisch fremdgeht, besteht ja nicht nur bei Personen, mit denen er schon mal etwas hatte
  • ich halte es allgemein für normal dass man - auch wenn man sich in einer Beziehung befindet - mehr als einen Menschen auf der Welt anziehend findet. Sein Leben und seinen Alltag zu teilen, ist dagegen nochmal etwas ganz anderes und aus meiner Sicht deutlich schwerwiegender

wenn ich weiss das jemand in einer beziehung ist oder sogar verheiratet,das wäre für mich ein tabu.das man nie bricht,

Den Fall hatte ich schon. Dennoch habe ich dem Wort meines damaligen Freundes völlig vertraut. Ich finde, man hat nicht das Recht, seinem Freund die Freundschaft zu anderen zu verbieten.