Wie würde man den folgenden DNA-Strang in eine Aminosäuresequenz angeben?

1 Antwort

Wie du richtig schreibst, arbeitet auch das Ribosom in 5' --> 3' Richtung. Entsprechend musst du deinen Strang auch rückwärts lesen. Entsprechend ist dein Startcodon AUG erst recht weit hinten. Lass die Leerzeichen mal weg und such erneut.

Ich denke aber mal, dass es bei der Aufgabe nur um das Prinzip geht und du einfach nur die Tripletts in Aminosäuren übersetzen sollst, ohne auf Start oder Stopp Codon zu achten.

LG


Raisindeux 
Fragesteller
 26.06.2018, 10:04

Danke für deine Antwort. Aber wie würde die Aminosäuresequenz dann aussehen?

Lys - (Stopp) - Leu - Leu - Pro - Lys - Ser - Val - Met - Ala

Ich kann doch nicht mitten in der Sequenz "Stopp" stehen lassen..

0
Wunnewuwu  26.06.2018, 10:16
@Raisindeux

Deine mRNA lautet:

3'-GCA AUG GUU AGU AAA CCU UUG UUA UAG AAA-5

Von hinten also

Lys - Asp - Ile - Val - usw.

Fängst du erst beim ersten Startcodon an dann lautet das Peptid:

Met - Ile - Gly - Asn

(3'-G CAA UGG UUA GUA AACCUUUGUUAUAGAAA-5)

LG

2
Raisindeux 
Fragesteller
 26.06.2018, 18:02
@Wunnewuwu

Aber was mache ich mit dem G, welches am 3'- Ende steht? Einfach ignorieren?

0
Raisindeux 
Fragesteller
 26.06.2018, 18:07
@Raisindeux

Da haut doch irgendwas nicht richtig hin. Wenn ich jetzt von hinten nach vorne lese gelange ich nicht an AUG sondern an UGA, was wieder ein Stop-Codon bedeuten würde..

0
Wunnewuwu  26.06.2018, 19:54
@Raisindeux

Ja. Es handelt sich dabei ja eh nicht um ein Gen (viel zu kurz), sondern um ein Genausschnitt, theoretisch geht es nach dem G ja weiter.

0
Wunnewuwu  26.06.2018, 19:57
@Raisindeux

Lass mal diese Leerzeichen weg. Dann hast du einfach nur eine DNA Sequenz in der du von 5' solange lange schaust, bis du ein Startcodon findest. Ab da geht's dann los mit den Tripletts.

0