Wie würde ein Weltkrieg in der heutigen modernen Welt aussehen?


12.02.2023, 20:01

Ohne benutzung von Atomwaffen

7 Antworten

Von Experte Udavu bestätigt

Wir sehen es ja jetzt schon ansatzweise in der Ukraine.

  1. Artillerie wäre noch wichtiger als je zuvor. Vor allem mobile Systeme, aufstellen, ein paar Schuss abgeben, sofort weg bewegen. Dafür wird natürlich sehr gute Aufklärung benötigt, hier helfen dann Drohnen.
  2. Drohnen. Nicht nur "große" Drohnen wie die Predator, sondern vor allem kleine Drohnen die von den Soldaten am Boden gesteuert werden. Sie sind klein und man kann sie am Boden nicht hören. Trotzdem können Granaten auf Soldaten am Boden abgeworfen werden und Ziele für die Artillerie markiert werden.
  3. Cyberangriffe - die Kommunikation des Gegners lahmzulegen war schon immer wichtig. Aber gleichzeitig alles andere mit lahmzulegen? Cyberangriffe sind das strategische Bomben der Moderne. Unternehmen und zivile Infrastruktur sind alle auf das Internet angewiesen. Dazu kommen die Möglichkeiten durch Überwachung, etc.
  4. Materialüberlegenheit - auch das sieht man in der Ukraine, gutes Material ist immer wichtig. Hier ist die Nato meilenweit überlegen. Aber dafür wird jede Menge an hochkomplexen Teilen benötigt, von Computerchips und seltenen Metallen. Die Lieferketten müssen immer intakt bleiben, sonst kann es zu Problemen kommen --> deckt sich mit Punkt 3
  5. Es wird alles schneller. Schnellere Kommunikation, schnellere Fahrzeuge, schnellere Raketen, schnellere Schlachten. Manche "Schlachten" wären nach wenigen Minuten vorbei, weil die Ziele aufgedeckt und sofort beseitigt werden.

Ohne A Waffen waere das ausgeschlossen, Spätestens wer mit dem Rücken zur Wand steht, zieht diese Option.

Wer hier nach einem Weltkrieg nachfragt, der muss hart im nehmen sein, denn der waere nicht mit dem Ukraine Krieg vergleichbar sein, es waere ein A Krieg zwischen Nato und letztlich auch China, samt den anderen Ländern unausweichlich, werden.

Enden würde er als Apokalypse mit einem nuklearen Winter, andere Hoffnungen sollte man sich nicht machen.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/atomkrieg-folgen-nuklearer-winter-russland-1.5623245

1962 wollten sie es schon einmal machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schneller, moderner und weniger Menschen- und Verluste. Die Karten sind neu gemischt, die westliche Welt, die "Alliierten" also die Nato und assoziierten Mächte, wie Australien, Japan und Südkorea, sind jeder anderen potenziellen Macht militärisch weit überlegen. Ein Weltkrieg ist demnach also äußerst unwahrscheinlich, weil es einfach keinen Gegner gibt, der die westliche Welt herausfordern könnte.

China wird gerne gelobt, steht jedoch auf genauso tönernen Füßen, wie Russland. Eine Blockade der Häfen im Osten würde China praktisch vom Beginn an massiv unter Drucks etzen, weil sie von dort einen Großteil des Öls und anderes importieren. Der "moderne" Teil der chinesischen Luftwaffe wäre nach wenigen Wochen abgenutzt, was die moderne, westliche Luftwaffe in eine überlegene Position bringt.

Der Irakkrieg hat gezeigt, wie weit die westliche Welt einem Sowjetisch-Russischen System militärisch überlegen ist. China baut auch nur auf der Sowjettechnik auf, ihre Grundlage ist genauso desaströs wie die von Russland.

Die größten Umwälzungen wären wohl die Kriegswirtschaft selber und die dichte Vernetzung der Welt würde dazu führen, dass alle Seiten den Gürtel enger schnallen müssten.

Ein Weltkrieg würde heute nicht mehr 6 Jahre dauern, sondern eher 6 Stunden. Mit Atomwaffen und anderweitigen Formen der Massenvernichtungswaffen (Streubomben, Giftgas, etc.) würde man die Menschheit innerhalb kürzester Zeit ausgerottet bekommen.

Es gäbe bei weiten nicht mehr die großen Armeen wie im zweiten Weltkrieg.