Wann wird die Frauenkirche wieder so aussehen, wie vor dem zweiten Weltkrieg?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das nennt man auch salopp Patina von den Kupferblechen her abgeleitet.

Auch die Frauenkirche wird durch die Autogase, dem Schwefel in der Luft, der zusammen mit der Feuchtigkeit auf die Steine wirkt, diese Kirche zu mindestens vergrauen, das entspricht den jetzigen Umweltschäden und sind andere, als es noch ohne Automobile ging und nur die Kohleöfen die Luft verpesteten. Vom Krieg einmal ganz abgesehen.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ed/Dresden._Frauenkirche_mit_Neumarkt_LOC_ppmsca.52545.jpg/220px-Dresden._Frauenkirche_mit_Neumarkt_LOC_ppmsca.52545.jpg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

zetra  03.08.2023, 09:19

Danke fuer den Stern.

1

Ich wäre nicht mal sicher, ob sie überhaupt noch mal soo dunkel wird!

Viele dunkle Steinflächen in Städten sind das auch wg. der Umweltverschmutzung, vor allem dem Ruß. DEN gibt es aber gar nicht mehr

Die ganzen alten hellen Kalkstein- bzw. Sandsteingebäude sind durch Umweltverschmutzung, insbesondere durch die früher üblichen rußenden Kohle- und Holzöfen, geschwärzt worden. Die neuen oder gereinigten werden durch den Umweltschutz auch in 300 Jahren nicht mehr dunkel werden.

Wie du richtig gesagt hast, handelt es sich nicht um Backsteine (Tonziegel), sondern um Kalkstein. Der braucht über 80 Jahre, um schwarz zu werden.


DerAugschburger 
Fragesteller
 05.10.2022, 23:36

Ja, aber von den 80 Jahren sind schon ein viertel rum und es hat sich noch nicht viel seit der Fertigstellung getan.

0
Fontanefan  05.10.2022, 23:52

Ich habe geantwortet, wie es meiner Erinnerung entsprach. Bei meiner Recherche ergab sich: Die Dresdner Frauenkirche ist aus Sandstein aus dem Elbsandsteingebirge erbaut. Der wird durch Patinisierung mit der Zeit schwarz. Die Zahl 80 Jahre habe ich nicht bestätigt gefunden, allerdings auch keinen Gegenbeleg.

0