Wie wird ein Tunnel unter Wasser gebaut?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einen Tunnel unter Wasser kann man auf verschiedene Arten bauen:

Die Absenkmethode
Hier werden am Grund Gräben ausgehoben, in welche die vorgefertigten Tunnelteile abgelassen werden, dort dann zusammengefügt - fertig; funktioniert auch im Wasser.

Die klassische Tunnelbauweise
Unter dem Boden des Gewässers steht oft festes Gestein an, da kann man ganz klassische Tunnel bauen, heute häufig mit Hilfe von Tunnelbohrmaschinen.

Die Vereisung
Sehr nahe an einer Wassersohle oder dort, wo viel Grundwasser ansteht, kann man den Boden auch durch Vereisung baufähig machen und dann klassisch den Tunnel bauen - ist aber sehr aufwändig und kommt eher selten zum Einsatz.

Schienen über Wasser könnte man nur auf Brücken bauen, ziemlich aufwändig und durch Schiffe auch stets gefährdet, gerade auf hohen Brücken kommen die Risiken durch Sturm hinzu.

Der Energiebedarf bei einer schienengebundenen Beförderung durch einen Tunnel ist spätestens langfristig definitiv kleiner als der mit Fähren.


Kwalliteht  27.08.2022, 15:23

Absehnkmethode: Siehe Ostseetunnel Dänemark-Schweden.

klassische Methode: Ärmelkanal. Wegen der Wassermengen, die da abgepumpt werden mussten, ein schweineteures Unternehmen. Mit Vereisung wäre es noch "ein wenig" teurer geworden.

1
HugoHustensaft  27.08.2022, 16:28
@Kwalliteht

Wenn es danach geht, gibt es das auch sehr nah beieinander:
Mittels Vereisung hat man in Frankfurt den U-Bahn-Tunnel unter dem Main gebaut, mit Absenkung den S-Bahn-Tunnel unter dem Main ...
Übrigens zeigten sich auch die Schwächen beider Methoden:
Die Vereisung funktionierte wegen starker Grundwasserströme erst nicht - kleiner Ausflug: Rastatt sollte auch mit Vereisung gebaut werden, es wäre nicht verwunderlich, wenn hier ein Sommergewitter den Eispanzer "gelyncht" hätte -, nach dem Tunnelbau gab es Probleme, weil der Eispanzer ungleichmäßig taute und dadurch Druckverformungen auftraten, bei der S-Bahn hatte man den Graben ausgehoben, den ein Hochwasser im Main aber wieder voll spülte ...

0