Wie wird der Befehl still gestanden bei der bundeswehr korrekt aus geführt und wie lange?

6 Antworten

Grundstellung

Der Soldat wird zunächst darin ausgebildet, korrekt zu stehen und auf Befehle unverzüglich zu reagieren. Die Grundstellung, durch das Kommando „Stillgestanden!“ oder „Achtung!“ befohlen, bedeutet:

  • Die Füße stehen mit den Hacken aneinander.
  • Die Fußspitzen zeigen in einem Winkel von ca. 60° nach außen.
  • Das Körpergewicht ruht gleichmäßig auf beiden Füßen.
  • Die Brust ist vorgewölbt.
  • Die Schultern sind in gleicher Höhe leicht zurückgenommen.
  • Die Arme hängen herab, der Zwischenraum zwischen Ellenbogen und Körper beträgt etwa eine Handbreite.
  • Die Hände liegen mit ausgestreckten, aneinander liegenden Fingern mit den Handflächen an der Außenseite der Oberschenkel an. (Bis 2004: „Die Hände sind geschlossen und liegen mit den Handrücken nach außen am Oberschenkel. Die gekrümmten Finger berühren die Handfläche, der Daumen liegt ausgestreckt entlang des gekrümmten Zeigefingers.“)
  • Der Kopf wird aufrecht gehalten, der Blick ist geradeaus gerichtet, der Mund ist geschlossen.

Beim Kommando „Achtung!“ nimmt der Soldat unverzüglich Grundstellung zum Vorgesetzten oder in die befohlene Richtung ein, wie bei der Meldung an einen höheren Vorgesetzten. Dieses Kommando dient auch dazu, Handlungen und Bewegungen von Soldaten in besonderen Situationen zu unterbrechen.

Analog zur Grundstellung ist das „Rührt Euch!“. Hierzu bewegt der Soldat beim gleichnamigen Kommando seinen linken Fuß ca. 20 cm nach links und die Hände hinter seinen Rücken. Verhindert das Tragen einer Waffe, der persönlichen Ausrüstung oder anderer Gegenstände ein Auf-den-Rücken-Nehmen der Hände, hängen diese frei herab.

Als Ankündigungskommando für „Stillgestanden!“ und „Rührt euch!“ ist die Abteilung oder der Soldat anzusprechen (beispielsweise I. Zug). Bei „Achtung!“ entfällt ein Ankündigungskommando grundsätzlich. Es kann gegeben werden, falls nur ein Teil einer Abteilung gemeint ist (beispielsweise 1. Gruppe)

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Formaldienst

Der Befehl gilt solange, bis er aufgehoben wird.


Coolmen1966 
Fragesteller
 13.11.2020, 13:50

Und wie lange dauert der Befehl an, muss man da schon mal länger stehen. WAS bedeutet die brust ist vorgewölbt also soweit wie möglich raus strecken

0
Chiko135  13.11.2020, 13:53
@Coolmen1966

wie gesagt, bis der Befeht aufgehpben wird. Brust vorgewölbt bedeutet, dass du nicht wie ein Schluck Wasser in der Kurve hängen sollst.

0
Coolmen1966 
Fragesteller
 13.11.2020, 13:58
@Chiko135

Aber man kann auch so weit wie möglich raus strecken

0
Coolmen1966 
Fragesteller
 15.12.2020, 08:17
@Chiko135

Dann muss man auch die ganze Zeit die brust soweit wie möglich raus gestreckt lassen

0

Aus Googel.

  • Die Füße stehen mit den Hacken aneinander.
  • Die Fußspitzen zeigen in einem Winkel von ca. 60° nach außen.
  • Das Körpergewicht ruht gleichmäßig auf beiden Füßen.
  • Die Brust ist vorgewölbt.
  • Die Schultern sind in gleicher Höhe leicht zurückgenommen.
  • Die Arme hängen herab, der Zwischenraum zwischen Ellenbogen und Körper beträgt etwa eine Handbreite.
  • Die Hände liegen mit ausgestreckten, aneinander liegenden Fingern mit den Handflächen an der Außenseite der Oberschenkel an. (Bis 2004: „Die Hände sind geschlossen und liegen mit den Handrücken nach außen am Oberschenkel. Die gekrümmten Finger berühren die Handfläche, der Daumen liegt ausgestreckt entlang des gekrümmten Zeigefingers.“)
  • Der Kopf wird aufrecht gehalten, der Blick ist geradeaus gerichtet, der Mund ist geschlossen.
  • Das waren noch Zeiten.

Ein Befehl in der Formalausbildung besteht aus dem Ankündigungs- und dem Ausführungskommando. Das Ankündigungskommando ist "Achtung". Dafür wird das Wort Stillgestanden aufgeteilt in "Still" und "gestanden". Auf "Still" steht der Soldat dann in der Körperstellung Körper gestreckt, Absätze zusammen, Füße leicht nach außen gedreht. Fäuste am Becken, Blick frei gerade aus.

So lange bis gesagt wird "Rühren". Ob er korrekt ausgeführt wird, weiß ich allerdings nicht.


GearUp  13.11.2020, 13:58

*"Rührt Euch"

1

Der Befehl gilt so lange, bis das Kommando "rühren" erfolgt.