Wie werden Fell- und Pelzsachen heute hergestellt?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Waschbären, Finnraccoons, Füchse, Nerze und Kaninchen werden nur wegen dem Fell gezüchtet, dazu muss man sie töten. Es ist aber wichtig das wenn man Fell kauft, woher das Fell kommt. Saga-Pelztiere leben nach den bislang besten Standarts doe kontrolliert werden damit sie sich so nennen dürfen. Die sind auch sehr teuer und die Felle haben die beste Qualität. Felle aus China und eben nicht diesen Saga-Standarts sind oft nicht so gut bis extrem schlecht und die Tiere werden oft nicht gut gehalten, wie in der Massentierhaltung ebend. Das das keiner will ist verständlich. Man könnte auch die langhaarigen Tiere wie Füchse und Marderhunde (Finnraccoons) scheren um dann daraus Wolle zu machen. Das Ergebnis ist vielleicht vergleichbar mit Angora oder Cashmere was ja sehr weich ist. Angora wird übrigens aus Kaninchenhaar gemacht und man weiß auch nicht wo die Kaninchen dafür her kommen, vermutlich auch Massentierhaltung aus China. Das Fleisch für die Supermärkte kommt auch aus China.

wenn du den pelz brauchst, wird das tier hoffentlich vorher getötet.

schafe und andere tiere werden seit tausenden jahren geschoren uman deren wolle zu kommen

um einen pelz zu bekommen, muss man das tier töten und das fell mit der haut abziehen, das hat sich nicht geändert.

wenn man die tiere rasiert, hat man nur die losen haare.

alleridnsg werden dei tier dafür gezüchtet und schmerzlos getötet.

übrigens finde ich es besser, wenn man aus natürlichen rohstoffen kleidung gewinnt, als das man aus etlcihen tonnen erdöl plastikprodukte herstellt wie für fleecepullis oder fleecedecken.

Scheren kann man Tiere. Das ist völlig schmerzlos und man erhält WOLLE.

Wenn man das FELL bzw. den PELZ möchte, braucht man zwingend auch die Haut. Und die Haut kannst Du nur abziehen wenn du das Tier tötest.

nein,heutzutage tötet man die tiere noch den es ist das günstigste.