Wie viele Inkognito-Fragen gibt es inzwischen auf Gutefrage?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hab vorgestern mal gezählt (indem ich "Alle Fragen" rückwärts durchging) und kam darauf, dass von 3.650 Fragen 100 inkognito gestellt wurden. Das entspricht einem Anteil von rund 2,74 %. Soeben habe ich das wiederholt: Von 5.000 Fragen wurden 101 inkognito gestellt, was einem Anteil von rund 2,02 % entspricht.

Besser wäre es vermutlich, in den nächsten Tagen oder Wochen noch ein paar Zählungen vorzunehmen. Aber nehmen wir mal den Mittelwert und tun so, als ob 2,4 ein guter Wert wäre.

Aus den Highlights 2023 geht hervor, dass in den vergangenen 12 Monaten ca. 1.6 Millionen Fragen gestellt wurden. Weiterhin ist gegeben, dass die Inkognito-Fragen vor 61 Tagen eingeführt wurden. Machen wir 60, weil der heutige Tag ja noch nicht rum ist.

Damit komme ich auf rund 6.300 Inkognito-Fragen. Wie nah das an der tatsächlichen Zahl ist, kann ich leider nicht sagen.

  • Update am 20.12.23: Die dritte Zählung ergab 113 Inkognito-Fragen auf 5.000 Fragen. Entspricht 2,26 %.
  • Update am 28.12.23: 7.200 Fragen, 166 Inkognito-Fragen, 2,31 %
  • Update am 3.1.24: 6.250 Fragen, 157 Inkognito-Fragen, 2,51 %

Nun ist mir heute aber aufgefallen, dass meine Zählweise (Strg+F "Inkognito") wiedereingestellte Fragen nicht berücksichtigt. Also eine Wiederholung mit einer Suche nach "Fragesteller".

  • Neue Zählung am 3.1.24: 6.300 Fragen, 190 Inkongnito-Fragen, 3,02 %
  • Update am 11.1.24: 5.800 F, 147 i (davon 26 wiedereingestellt), 2,53 %
  • Update am 19.1.24: 7.400 F, 187 i (6 w), 2,53 %
  • Update am 27.1.24: 5.750 F, 145 i (27 w), 2,52 %

Zwischenzeitlich ist mir aufgefallen, dass etwas an der Darstellung wiedereingesteller Inkognito-Fragen geändert wurde. Derzeit erkennt man eine ausschließlich vom original FS wiedereingestellte Frage nur am Timecode, also dass sie zwischen jüngeren Fragen steckt. Das war am 19.1. vermutlich auch schon so.

So sehen die bisherigen Werte graphisch dargestellt aus:

Bild zum Beitrag

  • Update am 3.2.24: 5.250 F, 127 i (35 w), 2,42 %
  • Update am 12.2.24: 5.800 F, 199 i (33 w), 3,43 %
  • Update am 20.2.24: 6.100 F, 198 i (37 w), 3,25 %

Wiedereingestellte Fragen von Inkognito-Fragestellern werden wieder normal angezeigt.

  • Update am 1.3.24: 5.800, 185 i (33 w), 3,19 %
  • Update am 12.3.24: 6.100, 218 i (39 w), 3,57 %
  • Update am 25.3.24: 6.050, 192 i (24 w), 3,17 %
  • Update am 29.3.24: 6.000, 159 i (34 w), 2,65 %
  • Update am 19.4.24: 6.000, 151 i (29 w), 2,52 %

Methodenänderung: Beginn der 24-h-Zählung nun immer um 0 Uhr. War sonst immer unterschiedlich.

  • Update am 3.5.24: 6.100, 172, 2,82 %

Wiedereingestellte Fragen zähle ich jetzt nicht mehr extra mit. Dann geht das auch etwas schneller.

  • Update am 13.5.24: 6.250, 183, 2,93 %
  • Update am 28.5.24: 6.250, 215, 3,44 %

Und so sieht das bisher aus:

Bild zum Beitrag

 - (gutefrage.net, Fragestellung, Anzahl)  - (gutefrage.net, Fragestellung, Anzahl)

Sehr viele ! Gerade in dem Themenbereich: Alltag und Persönliches

...häufen sie sich. Das Tool wird mittlerweile sehr sehr oft benutzt.

L.g. Jan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß fast alles über GF, gerne teile ich mein Wissen 🤓

Zu viele, meine Schätzung würde wahrscheinlich auf um die 300-400 zurückgehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Alltagsfragen, Probleme, Ratschläge, Tipps & Hinweise

Niemand weiß das genau. Aber es sind sehr viele Fragen... ZU VIELE! SO UNNÖTIG!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich denke, jetzt sind es mindestens 500