Wie viel Weide braucht ein Pferd? SChnell antworten Bitte! ;)

5 Antworten

Ein Hektar pro Pferd empfinde ich als absolutes Minimum für eine Beweidung. Das ist absolut schnell leer gefressen, selbst wenn die Pferde abends von der Weide runter in den Auslauf kommen. Da muß man schon die Weide richtig "bewirtschaften", damit das was bringt. Aber ein Hektar reicht aus, einen großen Auslauf anzulegen und die Pferde täglich für wenige Stunden weiden zu lassen. Ich würde einen guten Auslauf anlegen, wo die Pferde sich Tag und Nacht aufhalten können und dort auch regelmäßig ihre ausreichende Portion Raufutter erhalten. Hier wäre es wichtig, daß du einen Teil des Auslaufs richtig befestigst, damit er im Herbst/Winter/Frühling nicht nur aus Matsch besteht.

Wenn du die Pferde in Eigenregie hältst, würde ich dir empfehlen, auch Handwerker-Kurse zu besuchen, gibt ja sowas schon mal von Baumärkten angeboten und Erste-Hilfe-Kurs wäre auch nicht schlecht (nicht so ein 2-Stunden-Kurs für Führerschen). Du solltest dich auch grob mit Maschinen wie Motorsense auskennen, Säge, Hammer usw. Eigne dir handwerkliche Fähigkeiten an, das ist auch wichtig, schließlich gibt es immer was zu reparieren. Wenn man da auf fremde Hilfe angewiesen ist, ist das sehr schlecht! Und mache von Anfang alles alles richtig ordentlich und gut, keine halben Sachen, die machen hinterher umso mehr Arbeit!! Keine Provisorien usw. !! Warte lieber und spare noch etwas Geld, daß du dir sofort einen richtig stabilen Zaun leisten kannst, der auch wirklich jahrelang hält!! Ich spreche da aus Erfahrung ! Gerade die "Bauten" brauchen am Anfang viel Aufmerksamkeit, müssen gut durchdacht sein und stabil. Weidepflege, Zaunpflege, Reparaturen kosten auch viel Zeit und auch immer etwas Geld, vor allem Zeit, an die man anfangs nicht gedacht hatte!

Wenn ein Hektar Weideland pro Pferd nicht machbar ist, brauchst einen gut befestigten Auslauf, der groß genug ist, dass die Pferde auch dort galoppieren können, spielen, traben, ... am besten einen Offenstall mit Bewegungsanreizen.

Denn es geht bei dem Hektar nicht nur um's Niederfressen, sondern auch darum, dass sie sich nach Herzenslust bewegen können ohne der Grasnarbe zu sehr zu schaden.

Insgesamt: Je weniger Fläche Dir insgesamt zur Verfügung steht, desto weniger Weidezeit wird rausspringen und desto größer muss im Verhältnis zur Weide der befestigte Auslauf sein.

Meide die Silagefütterung so weit es geht. Sie übersäuert das Verdauungssystem der Pferde und ist eine absolute Notlösung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Will man ausreichend Wechselfläche haben, von der Weide noch Futter (Heu) gewinnen, will man auch im Winter weiden lassen, so benötigt man pro Pferd 1,5 ha.

Und wenn Du das in der Nähe von D'dorf nicht bekommen kannst, mußt Du eben weiter raus - so ist das eben in Großstadtnähe. Die Pferde können ja nix dafür, dass Du in der City wohnst... :)

Ich würde auch sagen, wenn dein Paddock groß genug ist sind 0,5 Hektar pro Pferd okay, aber besser ist natürlich mehr.

Optimal ist ein halber Hektar Weideland pro Pferd. Je mehr desto besser natürlich ;-)