Wie viel schneller ist das internet mit einem Lan-Kabel im vergleich zu W-Lan?

8 Antworten

Von Experte JanMarcel01 bestätigt

Kabel sind halt zuverlässiger und haben idr eine geringere Latenz.

Mit einem guten Wifi Adapter und halbwegs guter Signalstärke reicht wifi aber auch für die meisten aus...

Das kommt auf deine Hardware an und auf deinen Providervertrag.

Ein Lan-Kabel ist grundsätzlich zuverlässiger!

Hier ein Beispiel: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3539_Welche-WLAN-Geschwindigkeiten-konnen-mit-FRITZ-Box-erreicht-werden/


Lilalaunebaer69  28.06.2022, 16:34

Was genau hat der Vertrag damit zu tun ob Kabel oder Funk schneller ist ?

0
fb1701  29.06.2022, 01:16
@Lilalaunebaer69
Was genau hat der Vertrag damit zu tun ob Kabel oder Funk schneller ist ?

Eigentlich nichts.

Es ist damit wohl nur gemeint dass die Geschwindigkeiten von LAN und WLAN egal sind, wenn der Internetzugang sowieso langsam ist.

Aber das stimmt nicht (immer).

Möglicherweise will man Daten zwischen Geräten im Heimnetz übertragen (z.B. zwischen PC und NAS) und da kann ein schnelles LAN von Vorteil sein...

0

Das hängt davon ab, wie gut oder wie schlecht Deine WLAN-Verbindung ist.
Ein zwei Zimmer weit gelegte LAN-Verbindung dürfte besser, dh: stabiler sein, als eine WLAN-Verbindung

Ein ortsfester Stand-PC braucht kein WLAN, es sei denn, dass sich aus baulichen Gründen der Wohnung keine LAN-Verbindung herstellen lässt. - Möglicherweise wäre dann PowerLAN die bessere Alternative.

Das ist natürlich bei einem Laptop, der mobil eingesetzt werden soll, völlig anders.
Da ist wegen der Ortswechsel der unkomplizierte Einsatz von WLAN ideal.

Beschränkendes Kriterium ist die bis zum Hausanschluss zur Verfügung gestellte Bandbreite. Sind dies bspw. 16 Mb/s würde es (fast) keine Unterschied machen, ob ein Kabel oder eine Funkstrecke verwendet wird.

Bei höheren Geschwindigkeiten kommt die W-LAN-Geschwindigkeit zum Tragen. Je nach Ausstattung des W-LAN-Routers sind das maximal bei …

  • 802.11b: 11 Mbit/s (nur noch Altgeräte)
  • 802.11g: 54 Mbit/s
  • 802.11n: 600 Mbit/s
  • 802.11ac: 1.300 Mbit/s

Sobald auch nur ein weiteres Gerät im gleichen Funkbereich ist (nicht unbedingt im gleichen W-LAN, an Nachbarn denken!) sinkt die tatsächlich übertragene Rate, da W-LAN ein shared medium ist. In normalen Siedlungen dürfte von vornherein von nur 40% Geschwindigkeit ausgegangen werden (s. CSMA/CD).

Bei Kabeln im LAN sieht das anders aus. Es gibt eigentlich keine Geräte mehr, die weniger als 100 Mb/s an der Schnittstelle anbieten. Üblich sind aber mittlerweile 1 Gb/s und 10 Gb/s … Drauf achten: Die Kabel sind auch für bestimmte Bandbreiten ausgelegt, darauf achten, dass am 10 Gb/s-Port auch ein entsprechendes Kabel angeschlossen wird.

⇒ Was an Internet-Bandbreite angeliefert wird, bestimmt, welches Medium im LAN ausreicht.

⇒ Soll auch Verkehr im LAN berücksichtigt werden, lohnt es sich auf jeden Fall, Kabel zu verlegen.

Je nach Router, Leitung und Signal ist Beides gleich und kein Unterschied! :-)
Ich finde W-LAN praktischer! Habe 100% Empfang und 100% Leistung... obwohl der Router im Keller steht! Habe mir halt das Kabel gespart und einen Stick gekauft! :-)

Woher ich das weiß:Hobby – Programmierer, EDV, ... seit den 80er :)