Wie viel muss ich meinen Eltern zahlen?

DerObservator  23.05.2023, 02:37

Wieso "mußt" du denn deinen Eltern was zahlen?

Pablo12RA 
Fragesteller
 23.05.2023, 02:46

Ich mag es, ein unabhängiger Mensch zu sein. ich bin 23 Jahre her. :(

Regina3  23.05.2023, 02:44

Ich denke, er lebt daheim? Würde er wo anders wohnen, könnten die Eltern sein Zimmer untervermieten. Er isst von den Waren der Familie? ... ?

Pablo12RA 
Fragesteller
 23.05.2023, 02:47

Ich lebe bei meinen Eltern und mein Verhältnis ist nicht gut.

und selbst ich suche ein Haus, um alleine umzuziehen.

Regina3  23.05.2023, 02:48

Ein Haus? Alleine? Reicht nicht eine Wohnung? Oder eher ein WG-Zimmer solange Du nicht Vollzeit arbeitest?

Pablo12RA 
Fragesteller
 23.05.2023, 03:00

Eine Wohnung ja, sorry in Spanien viele menschen sag ein haus und so

3 Antworten

Ich habe meinen Eltern sogar 35 % meines Gehalts gegeben, als ich Vollzeit gearbeitet habe, da meine Firma mich nicht gut bezahlte, aber ansonsten habe ich Lebensmittel gekauft und so weiter.

wenn du zu Hause gelebt hast wäre das ein fairer Prozentsatz. hast ja auch schließlich Vollzeit gearbeitet.

Nun, mit Teilzeitjob, da mir meine neue Firma 850 Euro im Monat geboten hat.
Wie viel muss ich meinen Eltern gesetzlich hier in Bremen zahlen? Und das frage ich auch, denn ich selbst bezahle mit meinem Gehalt meine Schule.

gesetzlich nichts, fairerweise solltest du denen da aber auch etwas davon abgeben. daneben bin ich mir bei dir nicht mal sicher ob dich deine Eltern überhaupt noch bei sich wohnen lassen müssen. Da du schon Vollzeit gearbeitet hast, hast du evt schon eine abgeschlossene Ausbildung. Somit wären deine Eltern dann nicht mehr finanziell für dich zuständig.

Den Eltern was abzugeben kommt dir aber wahrscheinlich billiger als ein WG Zimmer zu suchen und evt Bafög zu beantragen


Pablo12RA 
Fragesteller
 23.05.2023, 06:30

Ich konnte keine Ausbildung absolvieren, da ich Vollzeit arbeiten musste, um meiner Familie zu helfen.

Aber ich habe die Schule nie verlassen, ich habe fast mein Abitur gemacht, um an die Universität zu gehen.

Was passiert ist, dass sie mir fast das ganze Geld wegnehmen wollen, weil sie, wie gesagt, gierig sind. :(

0
Lurch123532  23.05.2023, 07:44
@Pablo12RA

Du hast doch noch gar nicht dein Abitur gemacht. Das willst du doch erst.

0

Darüber gibt es kein Gesetz. Du musst das mit deinen Eltern absprechen, wie viel Geld sie von dir haben möchten.

Zuerst mal musst Du Deinem Eltern gar kein Geld geben .

In Deutschland kannst Du , musst Du aber nicht.

Du bist ein sehr fleißiger Mensch

Ich gratuliere Dir

Wahrscheinlich lohnt sich eher ein Mini Job bei Dir steuerlich bis 520€ neben der Uni/ Schule

Erkundige Dich steuerlich und was Dir an Unterstützung zusteht wie Bafög.

Bafög für Ausbildung

Bafög Elternunabhängig

Jetzt Bafög beantragen

Preis

BAföG-Hotline

Suchergebnisse Webergebnisse

Bild zum Beitrag

BAföG

https://www.bafög.de › bafoeg › an...

Antrag stellen

Formulare, Adressen, Merkblätter, digitaler Antrag – hier finden Sie alle Informationen rund um die Antragstellung. BAföG-Anträge müssen auf den ...

Studium (einschließlich Praktika)

Schulische Ausbildung

 - (Eltern, Teilzeitjob)

Pablo12RA 
Fragesteller
 23.05.2023, 03:10

Ohhh Vielen Dank fur ihre antwort, Das ist sehr nett von dir, ich mag es einfach nicht, Geld von Sozialleistungen usw. zu bekommen :(

Ich bezahle gerne für meine Sachen, deshalb habe ich gefragt, wie viel ich meinen Eltern geben muss.

Ich werde diesen Teilzeitjob als befristeten Job annehmen. Sobald ich einen Vollzeitjob habe, bei dem ich meinen Zeitplan mit meiner Hochschule teilen kann, kündige ich den Teilzeitjob.

So kann ich weiterhin mehr für die Universität sparen und mir einen guten Beruf finanzieren. :D

Vielen Dank c:

0
Anmerkung  23.05.2023, 04:48
@Pablo12RA

Bafög ist keine Sozialleistung, dieses wird zurückgezahlt

Bei einem Job von 850€ werden noch

125 € Sozialabgaben fällig und abgezogen , das ist der Arbeitgeberanteil= 725,86 €

Beiwinem Minijob von 520€ nicht

Das lohnt sich nicht.

https://app.handelsblatt.com/brutto-netto-rechner/?mwl=ok

Deshalb darfst Du während der Vorlesungszeit nicht mehr als 20 Stunden die Woche arbeiten. In den Semesterferien darf es mehr sein: Im Zeitraum eines Beschäftigungsjahres (Achtung, das entspricht nicht einem Kalenderjahr) dürfen Studierende 26 Wochen mehr als 20 Stunden arbeiten.

https://www.cbs.de › arbeiten-neben...

Arbeiten neben dem Studium - Das sollten 
0
Pablo12RA 
Fragesteller
 23.05.2023, 06:26
@Anmerkung

Ich werde alles tun, was Sie mir gesagt haben, sehr dankbar, vielen Dank :D

0
Lurch123532  23.05.2023, 07:45
@Pablo12RA

Hochschule?! Ich denke du willst dein Abitur erstmal machen. Was denn nun?

0
Pablo12RA 
Fragesteller
 23.05.2023, 08:08
@Lurch123532

Ich habe tastuar, ich war mit Handy hier schreiben, genau Abitur :D

0