Wie viel Leistung aus einer Schuko Steckdose bzw. dessen Leitung?

9 Antworten

Am besten lässt Du tatsächlich erstmal einen Elektriker kommen, damit er sich das bei Dir vor Ort anschaut. Das hat viel mehr aussicht auf Erfolg als wenn die Gutefrage Gemeinschaft hier Rumrätselt.

Soviel aber schon mal.

Sowohl eine normale Schuko Steckdose als auch eine Blaue CEE Steckdose dürfen mit 16A abgesichert werden. Die Zuleitung muss in beiden Fällen so ausgelegt sein, dass sie mit 16A abgesichert werden darf. Da die Absicherung nur so hoch sein darf wie das schwächste Glied in der Kette, kann es sein, dass bei älteren Installationen die Absicherung auch nur 10A oder gar 6A ist.

Der Unterschied zwischen Schuko Steckdose und CEE ist dass die Blaue Dose dauerhaft mit 16A (3,6 kW) und die Schuko Dose nur kurzzeitig so hoch, dauerhaft mit 10A (2,3 kW) belastet werden darf.

Über 20 A auf einer Phase sind in Deutschland überhaupt nicht zulässig um Schieflast zu vermeiden. Allerdings kann auch kaum ein aktuelles Fahrzeug auf einer Phase überhaupt mit 20A laden.

Abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen laden die Bordlader der Aktuellen Fahrzeuge, das ist das was für die Wechselstromladung am Haushaltsnetz (Wallbox) relevant ist, höchstens mit 11 kW also 3 x 16A. Dazu brauchst Du aber eine 5 Adrige Zuleitung zum Carport.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

16 ampere haben standardsicherungen

bei 230 folt sind das 16x230, ca 3700 watt

dann löst die sicherung aus

das gilt aber für den stromkreis, steckdosen sind meist nicht alleine, da ist noch licht, andere steckdosen des kreises, etc

aber wenn es überlastet, geht einfach die sicherung raus und es ist aus

normalerweise

hol dir einen elektriker, der muss vom verteiler eine neue leitung ziehen und sichert dir die entsprechend ab

kostet paar euro

Nun frage ich mich, wie stark die Leitung ist, die zur Schukosteckdose führt.

Da hilft nur Querschnitt der Leitung messen (wenn man sicher ist, dass auf gesamter Länge der gleiche Querschnitt verlegt wurde). Üblicherweise kann man sich das aber sparen, denn die Leitung ist meist mit der Sicherungsgröße abgesicherte, die sie maximal verträgt. Ist die Leitung also mit z. B. 16 A abgesichert, ist es in der Regel unzulässig sie mit mehr als 16 zu belasten.

ich wollte nur wissen ob es üblich ist, dass die Leitung die zu einer Schuko führt stärker als 3 Kw ist

Es ist also unüblich. Die Leitung wurde so dimensioniert, wie es der vorgesehene Fall erfordert. Hätte jemand die Weisheit gehabt, dass man da mal mehr Leistung brauchen könnte, hätte jemand sicherlich eine z. B. 6 qmm Drehstromleitung gelegt, und diese auch entsprechend abgesichert.

Du wirst dich also entweder mit dem Laden über Schukosteckdose zufrieden gebe oder eine neue Leitung vom Sicherungskasten bis zur Ladestelle ziehen lassen müssen.

Wenn du es ganz genau wissen willst, musst du einen Elektriker bestellen, der deinen Bestand prüft und dich über deine Möglichkeiten aufklärt. Aber wie gesagt: Ich denke nicht, dass du um das Ziehen einer neuen Leitung herum kommen kannst, wenn du eine höhere Leistung zum Laden haben möchtest.

die blaue CEE stekdose ist auch nur bis 3,5 kW belastbar, wenn 16 ampere. ist es eine 32er, kann sie bis 7 kW belastet werden. allerdings können nur bestimmte autos 7 kW@230 volt. die installation einer 11 kW Wallbox (400 V) wäre vielleicht sinnvoller. zum verlegen lassen einer blauen cee stecksose ist da kein nennenswerter unterschied zu sehen.

lg, anna

Es gibt LS Schalter. Diese sind auf 16A ausgerichtet bei normalen Steckdosen.

230V*16A = 3680W

Wenn keine anderen Verbraucher dran angeschlossen sind natürlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 Ausbildungen in Elektrotechnik und ein Studium