Wie viel kostet ein Liter Kerosin (Treibstoff) für Flugzeuge?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin zwar kein experte, aber es hat mich selber interessiert, also hab ich mal nachgeguckt. Der preis liegt bei 80-120 cent, je nach airport und inhaltsstoffen. Ein freund meines vatera ( er ist gerade mit seiner familie zu besuch, ist pilot bei lufthansa und meinte ca. 1,10 an den grossen flughaefen


Karinalovepeace 
Fragesteller
 08.07.2012, 23:45

OK? :D Mein Vater ist da auch Pilot! :)) Aber er meinte auch, das variiert so häufig, dass er das gar nicht mehr weiß! :))

Danke! -

0
Hamburghorn  09.07.2012, 00:26
@Karinalovepeace

Naja, ob Piloten so etwas sicher wissen?

Die Zahlen es ja nicht, und fahren auch nicht mit dem Flugzeug zur Tankstelle wo die Preise stehen ;)

0
superbrain95  09.07.2012, 02:55
@Hamburghorn

klar wissen die das, denn vor allem auf der Kurzstrecke tanken sie nicht überall, sondern tanken an einem Flughafen, wo es weniger kostet so voll, dass sie damit auch 2 Flüge absolvieren können und teureren Flughäfen, zum Beispiel auf Inselflughäfen, wo es wegen dem Antransport natürlich teurer ist, ohne Betankung auskommen.

Geht natürlich nur solange auf, solange der Mehrverbrauch durch das höhere Gewicht beim ersten Flug nicht mehr kostet, als das was sie einsparen, wenn sie nicht auf dem anderen Flughafen tanken

0
Karinalovepeace 
Fragesteller
 09.07.2012, 09:31
@superbrain95

Manche wissens einfach, mache nicht ;)) Kommt vllt. auch auf die fluggesellschaft an; ich meine lufthansa ist ja riesig groß, da hat man nicht so den überblick, was die anderen machen! :D

0
Hamburghorn  09.07.2012, 11:41
@superbrain95

Sorry, Piloten entscheiden sicher nicht wo betankt wird und wo nicht. Das gibt langfristige Verträge, die die Piloten sicherlich nicht aushandeln. Und du hast echt keine Ahnung.

Inselflughäfen? Gerade in GB ist es wesentlich billiger, bzw. müsste so sein, wegen anderer Besteuerung.

0
CazzinoCat  07.01.2016, 12:25
@Hamburghorn

Auch das stimmt nicht ganz. 

Die Piloten der Fluggesellschaft entscheiden sehr wohl, wo und vor allem wie viel getankt wird. Du hast natürlich Recht, dass es langfristige Verträge mit den einzelnen Tankfirmen an den Flughäfen gibt. Nichtsdestotrotz liegt die finale Entscheidung beim Cockpit, da die Jungs dann aktuellere Informationen über Wetter, politische Situation (aktuelle Spritkosten, Verunreinigungsgrad des Kerosin, usw.) oder sonstige operationelle Situationen haben. Jedoch bekommen die Piloten der großen Fluggesellschaften Empfehlungen der Flugplaner der Fluggesellschaft. Die berechnen nämlich vor dem Flug schon, was es kosten oder einsparen würde wenn man beispielsweise "durchtankt".

Aber der Kerosinpreis ist den meisten Piloten trotzdem nicht bekannt, da er wie oben schon gesagt, nicht von den Piloten gezahlt wird. Normalerweise geht die Rechnung direkt an die Firma. 

Grüße

0

An den großen Flughäfen wird Kerosin nicht nach Volumen sondern nach Masse bezahlt. Aufgrund des großen Temperaturunterschieds zwischen Boden und Reiseflughöhe, verändert sich auch das Volumen des Treibstoffs stark. Die Masse bleibt jedoch gleich, weshalb Piloten damit rechnen und demnach die Preis auch nur in € pro Tonne angegeben werden.

An den kleinen Flugplätzen ist es jedoch anders. Die Sportflieger sind nicht in solchen extremen Höhen und Temperaturen unterwegs, weshalb hier auf die Literrechnung zurück gegriffen wird. Preis pro Liter an unserem Flugplatz im Berliner Raum waren meines Wissen vor einem Jahr fast 2€ für das JET A, kann mich jetzt aber auch total irren


Karinalovepeace 
Fragesteller
 09.07.2012, 09:30

Ein guter Hinweis! :)) Danke! :)

0

Hallo,

vor etwa vier Monaten lag er aufgrund von Preissicherungen bei LH bei rund 750 Euro pro Tonne.

Da gibt es keine festen Literpreise, weil die Airlines das vertraglich über lange Zeit regeln und somit teilweise noch Preise von vor einigen Jahren zählen.


Karinalovepeace 
Fragesteller
 08.07.2012, 23:44

Stimmt... das kann wirklich gut sein! :) Danke! _

0