Wie viel kostet der Aufenthalt eines Pferdes in einer Klinik?


05.04.2022, 09:12

Es geht nicht um mein Pferd, sondern um das Pferd einer Miteinstellerin.

Es kommt eine Nachtpauschale oben drauf, weil es gestern Abend in die Klinik kam. Vielleicht ist das auch noch hilfreich.

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht sooo viel. Das ist ja keine große Sache. 1500 Euro schätze ich mal. Vor drei Jahren

war mein Pferd wegen einer Verletzung im Auge leider 6 Wochen in der Klinik. Aber weil sie dort dem multiresistentem Keim begegnet war. Ursprünglich war nur eine kleine OP, wenn auch mit Vollnarkose geplant und sie sollte nach 1 Woche nach Hause. Na ja, Intensivstation, 2 OPs Medikamente ohne Ende... 6000 Euro. Wenn ich die Besitzerin des verletzten Pferdes wäre würde ich mir von den Ärzten zeigen lassen, wie man den Verband korrekt macht, eine Hexerei ist das nicht und das Pferd nach 3 oder 4 Tagen mit nach Hause nehmen.


Keks37 
Fragesteller
 05.04.2022, 09:36

Danke dir! Der TA war gestern da und meinte, man könne das mit dem Verband natürlich auch im Stall machen, da bestünde aber die Gefahr einer Infektion. Außerdem ist der Wallach noch ein Youngster, hat also Flausen im Kopf und hält vermutlich auch nicht still ohne entsprechende Narkose. Die Gefahr, dass dabei etwas passiert, war dann der Stallbesitzerin zu groß und deshalb ist sie mit der Besitzerin des Wallachs in die Klinik gefahren.

Ich kenne mich da nicht aus, aber die Erklärung des TA klang plausibel für mich.

0
pony  05.04.2022, 11:35
@Keks37

man kann ein pferd auch im heimischen stall runtersedieren lassen.

5
Dahika  06.04.2022, 14:21
@Keks37

ja, das stimmt natürlich. Der Vorgänger meiner Stute hatte sich mal schwer am Röhrbein verletzt und da ich arbeiten war, ist er auch spät gefunden worden. Gott sei Dank hatte er nichts an den Knochen und Sehnen, aber einen heftigen Schnitt an der Rückseite des Röhrbeins. Als er gefunden wurde, waren die Schnittränder bereits 8 cm auseinander. In der KLinik erklärte mir der Chef, dass das Pferd in der Klinik verbleiben müsste, bis die Ränder nur noch 4 cm auseinanderklafften. Und der komplizierte Verband - auch gegen wildes Fleisch - musste jeden Tag gewechselt werden, Nach 10 Tagen durfte ich ihn mitnehmen, musste aber den Verband einmal in Gegenwart der sehr strengen TÄ wechseln. Da ich das kann, war sie mit mir zufrieden und ich durfte das Pferd mitnehmen. Trotzdem kam sie alle drei Tage angefahren, um sich das anzugucken. Sechs weitere Wochen hat das gedauert,
Die anderen Einsteller moserten nach ca 4 Wochen rum, weil das Pferd immer noch verbunden war- täglicher Wechsel versteht sich. "Da müsse doch mal Luft dran kommen" meinten sie. Am gleichen Tag kam wieder die TÄ, sie sich eine Menge von dem sehr cholerischen Chef abgeguckt hatte ;-), Ich fragte sie wegen der Luft, die an die Wunde müsse. Und wie es ihre Art war, ging sie hoch wie eine Rakete und brüllte nur: "Diese Scheißklugscheißer in den Ställen. Der Verband bleibt drum, bis ich es sage!" Ja, ja... klar.

Später sah man am Röhrbein übrigens nicht mehr, es sei denn man guckte extrem scharf hin und entdeckte die winzige, nicht mal 1 mm breite Narbe.

1
Dahika  06.04.2022, 14:22
@pony

wahrscheinlich handelt es sich um einen schwierigeren Verband, den ein Laie nicht unbedingt nachmachen kann,

0
Keks37 
Fragesteller
 06.04.2022, 14:39
@Dahika

Die Verletzung befindet sich am Fesselkopf. Ich denke, dass das dann ein dickerer Verband ist. Ist ja auch eine ungünstige Stelle. Daher denke ich, dass das besser in der Klinik gemacht wird.

0

OP Versicherung, wohl eher nicht, da es sich nur um eine Stationäre Versorgung handelt.

Einfach mal die gemachten Sachen in den GOT Rechner eingeben Satz 2 bis 3.

Je nach Klinik kommen für die Unterbringung noch 30 bis 70 Euro je Tag dazu!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Die Behandlung nach GOT zzgl. Verbandsmaterial und Medikamente.

Für den Aufenthalt habe ich 25 Euro pro Tag bezahlt, das kalkuliert aber jede Klinik oder auch Praxis mit stationärer Aufnahme für sich, eben je nachdem, was sie an Kosten für die stationären Patienten haben, wie sie ihr Heu beziehen und lagern können, wie sie denjenigen angestellt haben, der den Stall macht, was sie an Instandhaltungskosten haben, ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Ich könnte dir nur sagen, was die Behandlung in etwa ambulant kosten würde. Das ist aber wahrscheinlich nicht so wahnsinnig interessant. Nicht so wahnsinnig viel, aber billig ist das natürlich auch nicht. 800€ waren es bei uns, bei einer zu nähenden Bissverletzung an der Kruppe, mit Nachsorge und auch Tetanus-Grundimmu. Notfallzuschlag sind bei unserer Klinik meistens 50€.

Mit Klinikaufenthalt habe ich zum Glück keine Erfahrungen, aber bestimmt weiß das noch irgendwer.

Die meisten "standard" OP-Versicherungen zahlen nur bei Vollnarkose. Meine zahlt z. B. Noch Sachen an den Zähnen. Das kannst du ja aber nachlesen.

Woher ich das weiß:Hobby – Reitsport seit 2007, eigenes Pferd seit 2020

Keks37 
Fragesteller
 05.04.2022, 09:41

Danke dir! Ja, dass es teurer ist, als wenn der Tierarzt im Stall eine Wunde näht, ist klar. Ich dachte jetzt auch nicht, dass es mit den Kosten für eine Kolik-OP vergleichbar wäre, aber Kliniken nehmen ja generell mehr als ein örtlicher Tierarzt.

Ich weiß leider nicht, welche OP-Versicherung die Besitzerin hat, aber bei meiner müsste ich mich mal durch die Police wühlen, wie das mit Teilnarkose aussieht. Zähne werden bei meiner zum Beispiel nicht übernommen, zumindest, wenn keine Narkose erfolgt. Einfache Zahnbehandlungen sind ausgeschlossen.

1
Grauling0605  05.04.2022, 09:43
@Keks37

Normale Zahnbehandlung ist bei mir auch nicht drin, Zähne entfernen aber glaub schon.

Ich lasse tatsächlich immer die Klinik kommen, weil die meist sogar günstiger sind als der Tierarzt um die Ecke, mehr Mitarbeiter, die im Notfall kommen können, mehr Kompetenzen, mehr Ausstattung, usw.

0
Keks37 
Fragesteller
 05.04.2022, 09:44
@Grauling0605

Darf ich fragen, wie viel du bei der Klinik im Vergleich zum örtlichen TA bezahlst?

0
Grauling0605  05.04.2022, 10:55
@Keks37

So genau kann ich dir das gar nicht sagen, aber z. B. Berechnen die mir für 35km weniger Anfahrt als die anderen für 5km, weil die halt nie anteilig machen.

0
Dahika  06.04.2022, 14:30
@Keks37

na ja, sie nehmen mehr, weil sie schwierigere SAchen machen müssen als der lokale TA. Der macht ja in der Regel keine nächtliche Betreuung. Was man aber in der Regel spart, wenn das Pferd in der KLinik steht, ist die oft tägliche Anfahrt des TA. Und je nach Entfernung ist die auch nicht gerade billig und kann durchaus den Unstellungskosten in der KLinik entsprechen. Es lebt ja nicht jeder in einer Gegend wie ich, wo es vor Fach-TÄ wimmelt und die Anfahrt sehr selten größer ist als 10 km.

2
Keks37 
Fragesteller
 06.04.2022, 14:37
@Dahika

Wir haben tatsächlich das Glück, eine Tierklinik in halbstündiger Entfernung zum Stall zu haben. Bei einer Kolik o. Ä. wäre diese am nächsten und schnell zu erreichen. Ich weiß nur vom Hörensagen, dass die Klinik verhältnismäßig teuer sein soll. Bisher hatte ich persönlich noch nicht so viel mit denen zu tun. Eine der TÄ vor Ort kam zweimal zum Blutbild vorbei. Da hab ich mit Laborgebühren knapp 100 € bezahlt. Jetzt hab ich einen anderen Tierarzt, der ein wenig günstiger ist. Die Klinik halte ich mir als Option für Notfälle offen.

0
Dahika  06.04.2022, 14:40
@Keks37

Das finde ich eher preiswert. Ich habe vor ein paar TAgen ein Kontrollblutbild machen lassen, um den Leber- und ACTH Wert überprüfen zu lassen, Und die TÄ - 1 Besuch - hat meiner Stute im beschädigten Auge zudem noch eine Wimper ausgerupft, weil die der Hornhaut etwas zu nahe kam, 96, Euro habe ich bezahlt. (beide Werte waren ok. Kein Cushingverdacht, nix Leber)

0
Keks37 
Fragesteller
 06.04.2022, 14:43
@Dahika

Wenn man bedenkt, dass man für ein großes Blutbild schonmal 200 € zahlen kann, ja, ist es preiswert. Aber natürlich nimmt ne Klinik auch andere Preise als ein örtlicher Tierarzt. Letzteren kenne ich schon seit Jahren. Ich wusste nur nicht, dass der bis zu uns hoch fährt xD

Er hat auch die Lahmheit meines Wallachs behandelt und Melosus verschrieben. Mit erneutem großen Blutbild, welches er mir auf der gleichen Rechnung auswies, liege ich bei 190,00 €. Ich denke, das ist ok.

0

Der Preis ergibt sich individuell, da kann dir hier keiner was sagen.

Wie die OP Versicherung aufstellt ist, hängt auch am Besitzer ab, manche versichern mehr, andere weniger.
Tendenziell würde hier wohl eher die Krankenversicherung greifen, sofern vorhanden. Aber auch hier ist es manchmal nicht ganz easy mit der Versicherung, da die sich natürlich auch weigern, blind alles zu zahlen.

Billig ist der Spaß jedenfalls nicht.
Mich hat die Kastration meines Hengstes in der Klinik knapp 1000€ gekostet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

Keks37 
Fragesteller
 05.04.2022, 09:14

Doofe Frage: Es gibt eine Krankenversicherung für Pferde? O.o Ich habe immer nur etwas zu OP-Versicherungen und Lebensversicherungen etc. gelesen.

0
Grauling0605  05.04.2022, 09:33
@Keks37

Ja, aber lohnt sich meist nicht, da die Beiträge doch ziemlich hoch sind.

1
Tantchen34  05.04.2022, 09:34
@Keks37

Ja, gibt es wohl auch, ich persönlich habe aber nur eine OP Versicherung

0
Keks37 
Fragesteller
 05.04.2022, 09:37
@Tantchen34

Wieder was gelernt. Ich habe auch nur eine OP-Versicherung. Müsste mich mal einlesen, was da alles in einer Krankenversicherung abgedeckt ist....aber wie Grauling schon sagte, die Beiträge werden vermutlich recht hoch sein. Bei einer OP-Versicherung lohnt sich das wahrscheinlich eher.

0
Grauling0605  05.04.2022, 09:41
@Keks37

Ich würde auch eher zu einer "erweiterten" OP-Versicherung raten, die z. B. Zähne noch mit abdeckt, oder sonstige Dinge, die halt gern mal so passieren.

Bei der Krankenversicherung zahlst du dich dumm und dämlich, da würde ich lieber selber was zur Seite legen monatlich, und wenn du das am Ende des Pferdes nicht gebraucht hast, hast du es immer noch übrig.

1
Keks37 
Fragesteller
 05.04.2022, 09:42
@Grauling0605

Ich habe die höchste Stufe der OP-Versicherung gewählt, die bei meinem Versicherer möglich war. Das meinst du ja wahrscheinlich mit "erweitert" oder?

0
SuperB18  05.04.2022, 19:10
@Keks37

Ich hatte mir mal eine KV ausrechnen lassen für mein Pferd. Kam glaube ich auf 400€ im Monat…

0
Keks37 
Fragesteller
 06.04.2022, 16:50
@SuperB18

Uff...das ist ja mehr als die Stallmiete, die ich noch zahle....mal schauen, wie hoch die ist, wenn die Preiserhöhung durch ist....

0