Wie viel Gramm sollte das Papier eines Taschenbuchs haben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Ehrgeiziger,

Standard ist 80-g-Papier, also Papier, von dem 1 m2 80 Gramm wiegt. (Ein Bogen DIN A 0 ist zwar rechteckig, hat jedoch die Fläche von 1 m2.) Papier dieser 'Grammatur' benutzt man übrigens zumeist für seinen heimischen Drucker.

Ob diese Grammatur jedoch für ein Taschenbuch oder ein Buch allgemein zu empfehlen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Ohne dass es dicker ist, kann Papier schwerer sein. Ein Buch aus schwererem Papier wirkt wertiger. Bücher möchte man ja auch verkaufen, und im Geschäft gehört die Haptik eines Buches zu den ersten Eindrückem, die ein potentieller Käufer bekommt.

Ist ein Roman recht lang geworden und ein Buch hat vielleicht 700 Seiten oder mehr, kann man auf Dünndruckpapier drucken. Extrem dünn ist z. B. Bibeldruckpapier mit einer Grammatur von 25 bis 60 m2.

Ist einem Autor nicht so viel eingefallen, und ein Büchlein bringt es nur auf 60 oder 80 Seiten, kann man - bei gleicher Grammatur - dickeres Papier verwenden, und das Druckerzeugnis gibt äußerlich trotz des wenig umfangreichen Inhaltes doch etwas her.

Du siehst, Papier ist eine Wissenschaft für sich, auch wenn Otto Normalverbraucher kaum bewusst damit in Berührung kommt. Wenn Du irgendwann in dieser Richtung eine Entscheidung treffen musst, wäre es sinnvoll, Dich von einem Drucker beraten zu lassen.

LG
Arlecchino