Wie “vernetzt“ man sich?

7 Antworten

Gut vernetzt zu sein, bedeutet viele Leute zu kennen. Aber nicht nur oberflächlich, sondern sich besser zu kennen, gewisserweise zu vertrauen und sich so bei Bedarf zu helfen.

Mal ein Beispiel:

Eine Freundin aus dem Studium wolte innerhalb der Branche ihren Job wechseln. Da hat sie über ihr Netzwerk, in dem Falle andere aus unserem Studium mit denen wir uns gut verstehen, rum gefragt ob bei jemandem eine passende Stelle frei ist UND ob die Person diese bezüglich Kollegen, Arbeitsbedingungen und so auch empfehlen könne. Natürlich mit dem Hinweis das noch geheim zu halten, ihr Chef wisse noch nicht dass sie gehen möchte. So wusste sie vorher, worauf sie sich dort einlässt, wenn sie zu der neuen Firma geht.

Zudem hat sie die Bewerbung dann mit Verweis auf die andere dort arbeitende Person eingereicht, damit hat die Firma auch schon mal jemanden den sie fragen kann wie sie so ist und letztlich hat sie den Job bekommen. Und das ganze, ohne dass der Job je offiziell extern ausgeschrieben war, denn die Info erreicht sie noch während nur intern gesucht wurde. Sie hatte also über ihr Netzwerk einen Vorteil gegenüber anderen externen Bewerbern, die ggf. auch Interesse gehabt hätten und so nie eine Chance erhielten.

Oder ein anderes Beispiel:

Ich habe über eine Essensgruppe einen ITler bei uns kennengelernt. Wir haben uns gut verstanden, gehen alle paar Wochen mal zusammen essen, mittlerweile auch zu zweit falls die anderen absagen. Wenn ich IT Probleme habe und weiß, dass das in seinen Bereich fällt und nur eine Kleinigkeit ist, dann frage ich immer erst bei ihm an bevor ich sonst doch ein offizielles Störungs-Ticket eröffnen lasse, was dann irgendwer seiner Kollegen irrgendwann bearbeitet. Darüber, dass wir uns gut verstehen, hilft er mir nämlich dann oft schnell und mein Problem ist meist direkt gelöst, statt Stunden auf Rückmeldung vom offiziellen Support zu warten.

Dafür helfe ich ihm unbürokratisch und schnell, wenn er mal eine Frage zu unserem System hat und den Dingen die wir da tun.

Ohne das Netzwerk müssten wir beide immer viel länger auf Antworten bzw. Lösungen warten, haben also gegenüber Kollegen ohne Netzwerk einen Vorteil. Denn dadurch bekommen wir beispielsweise Dinge schneller fertig, was beim Chef positiv ankommt.

Ein Netzwerk aufzubauen und auch zu pflegen ist aber auch gewisserweise Arbeit. Denn wie bei Freundschaften auch, ist das Netzwerk eben nur gut, wenn man sich bereit ist gegenseitig zu helfen und sich vertraut, damit alle Seiten einen Mehrwerk daraus ziehen können. Denn nur dann ist man auch motiviert dem anderen wirklich zu helfen, gerade wenn es bei einem selber ggf. auch gerade stressig ist und man dadurch Mehraufwand hat.

wenn du leute kennst die dinge machen können.

des können freunde sein, können bekannte sein, kann familie sein, können auch ehemalige arbeitskollegen oder geschäftskollegen sein.

beispiel: wenn du n haus oder ne wohnung bauen/kaufen willst istn makler der gut vernetzt ist positiv. er kennt dann baufirmen, er kennt vielleicht leute auf der stadt oder auch privatleute (bauern) die grundstücke verkaufen. einfach weil er z.b. früher schon viel mit ihnen gemacht hat.

vernetzungen entstehen meist über die zeit der beruflichen laufbahn wenn man zusammen gute geschäfte (...) gemacht hat.


DieJugend 
Fragesteller
 20.10.2022, 14:43

Und wenn es auf die Schule/Lehre bezogen ist ? Wie meint er es dann ?

0
DodgeRT  20.10.2022, 14:44
@DieJugend

des kommt auf die person an. lehrer können z.b. mit betrieben vernetzt sein bzw mit den ausbildern bzw. ehem. auszubildenden dort. dass sie also ggf. auch dort schüler für die lehre unterbringen.

0
DieJugend 
Fragesteller
 20.10.2022, 14:49
@DodgeRT

Halt die Lehrnenden/Schüler selbst.

Weil er geht selbst in die Lehre und sagte eben das er gut vernetzt ist und er darum viele Kollegen hat

0
DodgeRT  20.10.2022, 14:50
@DieJugend

dann kennt er vermutlich leute die in diversen betrieben arbeiten wo er hin will. vielleicht sein dad, oder kumpel von dad, oder freund, onkel etc.

0
DieJugend 
Fragesteller
 20.10.2022, 14:54
@DodgeRT

Und diese Leute sind auch seine “Freunde“

0
DodgeRT  20.10.2022, 14:55
@DieJugend

nein. müssen keine freunde sein. vernetzt bedeutet nur "er kennt dort leute".

0

Bekannte, Freunde die man kontaktieren kann und die dir dann helfen können.

Viele Bekannte haben


hoermirzu  20.10.2022, 12:10

..., von denen man etwas erwarten kann. Ich kenn jemanden, der jemanden kennt, ..., der wichtigst Spruch in Ländern mit Mangelwirtschaft.

0
Darkjar350  20.10.2022, 14:40
@hoermirzu

Die Mängelwirtschaft ist aber auch eine Rarität. Musst du auch beachten.

0

Du musst wohl Spider-Man kennenlernen. Der kann dich gut vernetzen.


Darkjar350  20.10.2022, 14:41

Ganz meine Gleichung.

1