Wie vergleicht sich Eurer Ansicht nach die Qualität uns oft begegnender Online-Nachrichtenportale?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne näher eigentlich nur web.de, das gehört aber wie gmx.de zur 1&1 Mail & Media GmbH und bietet eigentlich genau das gleiche Telekommunikationsangebot und ich denke auch die gleichen Nachrichteninhalte.
Grundsätzlich ist die Qualität solcher Portale nicht besonders gut und man sollte sie auf jeden Fall nicht als primäre Nachrichtenquelle nutzen.
web.de bietet neben Agenturmeldungen, Bildstrecken und Videos nur wenige eigene Inhalte, die jetzt nicht illegitim sind, aber eher wenig journalistischen Wert enthalten. Die Themen liegen dabei bei aufregenden "News", Promi-Klatsch und Alltagsratgebern. Inhalte, die einem wirklich etwas erklären, wird man da eher nicht finden. Wobei es selten dann doch Lichtblicke mit einzelnen exklusiven Inhalten gibt, auf die dann auch von anderen Medien verwiesen wird.

Microsoft Start kenne ich nicht, ich hab kein Edge und das gibt es wohl auch nicht online. Ich schätze mal, dass das etwas zwischen MSN und Pocket (von Mozilla) ist. Das ist dann ja einfach nur eine Linksammlung, wahrscheinlich personalisiert. Dabei muss man sich überlegen, dass so eine Plattform die Auswahl trifft, welche Artikel wir lesen. Außerdem tun sie den Medien nicht gut.

Um sich wirklich zu informieren, sollte man direkt die Inhalte von klassischen Medien nutzen, ich gucke dabei immer wieder auf sueddeutsche.de, zeit.de und heise.de vorbei und höre Sendungen vom Deutschlandfunk als Podcast.
Firefox zeigt auf seiner Startseite Pocket-Meldungen an, worüber man oft auf interessante Berichte aus verschiedensten Bereichen stößt, eher Abseits von tagesaktuellen Nachrichten.
Wenn Microsoft Start eher in die Richtung geht, würde ich es natürlich höher einstufen.


grtgrt 
Fragesteller
 24.02.2024, 13:13

Danke für den Link hin zum Deutschlandfunk. Er sagt uns:

Wie man tagesaktuell, sogar weltweit, interessante Pressemeldungen schnell findet: 

Man gehe aus von Seite https://www.deutschlandfunk.de/presseschau-100.html

Das funktioniert (siehe dort den Link "<Tagesdatum> Die internationale Presseschau") sogar weltweit (in Englisch).

0
grtgrt 
Fragesteller
 24.02.2024, 13:30

Ich versuche, mich nicht in Microsoft Start zu vertiefen, da dieser Nachrichtenfeed sich - wie ich mehrfach feststellen musste - auch aus Quellen speist, die versuchen, uns Nachrichten in allzu sensationslüsterner Weise (und somit stark gefärbt) zu präsentieren.

Deutlich objektiver über aktuelles politisches Geschen berichtet das Portal GMX.de (welches ich anfangs - seiner weiteren, nicht politischen Schwerpunkte wegen - nicht so recht ernst nehmen wollte).

0
PlanckEinstein  24.02.2024, 21:19

Als gute Sendung des Deutschlandfunks kann man an der Stelle insbesondere auch den Hintergrund nennen. Nicht vom Dlf, aber eine wichtige Nachrichtenquelle für mich und sehr zu empfehlen ist außerdem der Podcast Lage der Nation.

0