Wie unterscheidet man irrationale Ängste von rationalen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

rational = eine Gefahr ist "greifbar", konkret und mit dem Verstand definier- und erklärbar.

irrational = nicht zu konkretisieren bzw. es ist klar, dass die Befürchtung, die mit der Angst verbunden wird, nicht eintreffen kann

Es hängt zum Teil mit der Wahrscheinlichkeit zusammen, mit der das befürchtete Ereignis tatsächlich eintreten wird.

Es ist irrational sich davor zu fürchten im fertig abgepackten Müsli aus dem Supermarkt abgeschnittene Finger von Menschen zu finden, denn das kommt so gut wie niemals vor.

Es ist aber rational sich davor zu fürchten bei einem Spaziergang am Meer während orkanartiger Böen und Springflut ins Wasser zu fallen, abgetrieben zu werden und zu ertrinken, denn das kann in dem Fall tatsächlich passieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋

Ich verstehe unter irrationaler Angst eine Phobie. Es ist dabei dem Verstand klar, dass keine reale Gefahr besteht, aber trotzdem ist da Angst

Beispiele: Spinnenphobie, Schlangenphobie, Höhenangst, Platzangst.

Eine rationale Angst ist die Angst vor einer erkannten realen Gefahr.

Ängste sind immer irrational.

Furcht ist rational.