Wie unterscheiden sich die Struckturformeln von Tierfasern und von Pflanzenfasern?

6 Antworten

Bild zum Beitrag

Das ist Seide, also die tierische Struktutformel

 - (Tiere, Chemie, Pflanzen)

kimmikimkimkim 
Fragesteller
 31.07.2018, 12:51

Kann mann das denn auch als allgemeine struckturformel für tierische fasern verwenden?

0
Hashtagliita  31.07.2018, 12:52
@kimmikimkimkim

Hab ich mich auch gefragt, aber ich glaube ja.

da war nämlich immer nur diese eine zu finden.

Und selbst wenn nicht hast du ein Beispiel

0

Es gibt nicht die eine Strukturformel für Tier- oder Pflanzenfasern. Je nachdem von welcher Pflanze oder welchem Tier sie stammen unterscheiden sie sich. Du wirst also Beispiele für einzelne Fasern nehmen müssen. Pflanzenfasern bestehen zwar meistens zum Großteil aus Cellulose, allerdings unterscheiden sie sich je nach Herkunft teilweise noch deutlich in den Nebenbestandteilen. Tierische Fasern bestehen, ebenfalls je nach Herkunft, aus diversen Faserproteinen.

Beispiele findest du hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Faser unter Einteilung.

Eine zwar sehr allgemein gehaltene Frage - aber was ist der Unterschied zwischen Polysacchariden und -proteinen?!? ;)))


kimmikimkimkim 
Fragesteller
 31.07.2018, 12:41

Leider hilft mir das nicht weiter... ich finde nichtmal die struckturformeln, deshalb kann ich den unterschied auch nicht finden

0
Hashtagliita  31.07.2018, 12:53

War das ne Frage die zur Lösung beitragen sollte? Weil das tut sie nicht😂

0
Bevarian  31.07.2018, 14:59
@Hashtagliita

Für die mit einem Minimum an Hintergrundwissen - oder für die, die Google zu bedienen wissen - war das kein Hinweis sondern die Lösung...

2
Quandt  01.08.2018, 11:03

Du setzt einfach zuviel Hirnaktivität voraus .... :o(

1

In An- bzw. Abwesenheit von N und S.

Bild zum Beitrag

Das hier habe ich zur pflanzlichen gefunden

 - (Tiere, Chemie, Pflanzen)