Wie überrede ich meine Eltern mein Handy nachts zu behalten?

5 Antworten

Hey, also grundsätzlich ist es gut, dass du dein Handy rauslegen musst, weil seinen wir mal ehrlich, ab und zu haben wir nicht genug Disziplin das Handy in Ruhe zu lassen.

Aber 19:30 ist wirklich zu früh, versuche einfach deinen Eltern zu erklären, dass du grundsätzlich ihrer Meinung bist (das kommt gleich besser an xD) aber 19:30 wirklich zu früh ist, weil man manchmal was für die Schule tun muss, oder am Nachmittag keine Zeit hatte und zumindest am Abend noch ein bisschen sozial sein will. Vielleicht versuchst du es mal auch 20:30 auszuweiten, schlag zuerst einmal 21:30 vor, und gib dann ein bisschen nach, dann fühlen sich die Eltern so, als wäre es eher ihre Meinung.

Hoffentlich wird es was, ich drücke dir die Daumen.


Gar nicht. Man überredet nicht, man versucht zu überzeugen. Und was könnte denn dein Argument sein, dass du es behalten willst?

"Mama, statt zu schlafen will ich bis in den Morgen surfen und chatten und Pornos gucken und dann in der Schule einpennen und miese Noten nach Haus bringen."

Ist es genau das? Du hast keine Argumente und ich muss deine Mama feiern dafür dass sie dir Grenzen setzt. Bravissimo. Komm damit klar. Übrigens: du bist schon mediensüchtig, merkst du das? Sonst würde es dir nichts ausmachen.


verreisterNutzer  02.02.2024, 17:26

Du weißt doch gar nicht wie meine schulischen leistungen sind oder?
Ich stehe auf 2,00 und mich stört es einfach dass ich nicht mehr mit ihnen telefonieren darf etc, vor allem weil wir erst um 2:30 essen und ich bis dahin eigentlich schon mit ihnen reden möchte, vor allem weil man ja oft eben wegen der Schule bis 19:30 beschäftigt ist

0

Überzeuge durch Taten! Gute Noten in der Schule, Hilfe im Haushalt.... dann führe geschickte Verhandlungen. Vielleicht darfst du dann das Handy ne Stunde länger behalten und nutzen.


verreisterNutzer  02.02.2024, 16:45

Bin leider schon gut in der Schule und so :)

aber danke

0

Gar nicht. Deine Eltern sind offenbar vernünftige Personen.
Dein Handy brauchst du abends nicht, das vermindert lediglich die Schlaffähigkeit und erhöht das Potential für eine Abhängigkeit.


verreisterNutzer  02.02.2024, 16:44

Naja aber 19:30 ist schon ziemlich früh

1
Destranix  02.02.2024, 16:47
@verreisterNutzer

Du wirst ja noch Zugang zu anderen Medien haben, oder?

Was die Kommunikation via soziale netzwerke angeht ist das jetzt nicht wirklich früh würde ich sagen. Wichtiges passiert abends eher nicht. Und unwichtiges belastet am Ende nur das Hirn.

Wenn du generell wenig Zeit für dich selbst brauchst und abends gerne gemeinsam etwas unternehmen möchtest, dann würde ich das aber besser vorab planen, denn das macht die Menge und Art der Kommunikation planbar und ist limitiert.
Im Internet kannst du zu jeder Zeit verschiedenste Nachrichten bekommen und dich in verschiedensten Sachen unendlich verlieren. Das ist abends eher kontraproduktiv.

1
CaietanaCecilia  02.02.2024, 16:50
@verreisterNutzer

Du hast doch den ganzen Tag Zeit und auch den ganzen Tag dein Handy.
So, wie du es verteidigst, könnte man schon fast in Richtung Sucht denken. Du musst nicht 24/7 erreichbar sein. Oder hast du Angst, etwas zu verpassen, wenn jemand um 19:32. Uhr etwas postet, was du nicht mehr mitbekommst?

Sei lieber froh, dass deine Eltern für dich einen guten Schlaf möchten und eben, dass du NICHT süchtig nach dem Handy wirst (wohl eher erfolglos).

Kannst du dich ohne Handy nicht beschäftigen?

0
MrTuvok  02.02.2024, 16:52
@verreisterNutzer

Du hast mit 15 auch schon "ziemlich früh" eine ausgeprägte Mediensucht. Und wenn du mit deinen Freunden kommunizieren willst, dann rufe sie auf dem Festnetz an, per Telefon!

0
Destranix  02.02.2024, 16:52
@CaietanaCecilia

Ich hatte die Frage im ersten Moment sogar so verstanden, dass die Eltern das Hany einbehalten sollen. Das würde sich manch einer vielleicht tatsächlich wünschen der probleme hat es wegzulegen.
Hatte dazu iirc sohgar neulich eine Frage gelesen :-)

1
CaietanaCecilia  02.02.2024, 16:56
@Destranix

So hatte ich das auch verstanden: ins Wohnzimmer legen und dann eben über die Nacht bleibt es dort liegen (oder die Eltern nehmen es mit).

Da gibt's hier leider immer wieder Fragen dazu. Die bösen Eltern, die das Handy wegnehmen, die noch böseren Lehrer, die die Handys einkassieren, weil sie Unterricht machen wollen (ja, was fällt ihnen denn auch bitte ein) usw.

Es sind schon sehr viele sehr junge Leute, die da wirklich ein Problem damit haben, nicht 24/7 online zu sein, nicht ständig daddeln können usw.
Wenn die in dem Alter mit der Sucht schon anfangen, wie wird es dann erst, wenn sie erwachsen sind?
Sie wissen gar nicht, was ihnen entgeht, wenn sie bspw. statt am Handy zu sein, mal ein Buch lesen usw.

0
freezy2002  02.02.2024, 17:15
@MrTuvok

@CaietanaCecilia

Oh Mann, da habt ihr wieder ein gefundenes Fressen.

Mich würde mal interessieren, wie ihr dazu kommt, dass der FG eine "ausgeprägte Mediensucht" hat oder dass er sein Handy "verteidigt".

Ihr lest ein paar Zeilen, und meint ihr hättet die komplette Person durchleuchtet.

Zu meiner Zeit (bin 2002 geboren), hatte ich schon ab 14/15 Jahren, vollen Zugriff auf mein Handy. Heutzutage ist das erst Recht einfach nicht mehr zeitgemäß, einem 15-jährigen ab 19:30 Uhr, das Handy wegzunehmen. Wie er ja schon sagt:

Das nervt mich extrem, vor allem weil ich nicht mehr mit meinen Freunden kommunizieren kann.

Aha, also wird er wahrscheinlich der einzige sein, welcher ab 19:30 kein Handy mehr hat. Und so tolle Ideen wie "dann rufe sie auf dem Festnetz an", kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.

Klar, ich weiß nicht was die Hintergründe für diese Regel der Eltern sind und ich kenne den FG nicht, aber mit 15 Jahren sollte man langsam lernen, wie man mit Medien und seinem Handy umzugehen hat.

Kleiner Funfact: ich war im Jugendalter, zeitweise in einer Wohngruppe untergebracht. Da gab es das Handy erst nach der Schule aber dann bis 20:30-22:00 Uhr (je nach Alter). Mit 15 durfte man es bis 21:30 nutzen.

1
MrTuvok  02.02.2024, 17:16
@freezy2002

Na, das dürfte doch wohl klar sein. Wenn es so viele Schmerzen und Leid verursacht, wenn Kind das Handy nicht nutzen kann, was soll es denn sonst sein? Mediensucht!

0
freezy2002  02.02.2024, 17:19
@MrTuvok

Ich finde übermäßigen Konsum jeglicher Medien auch nicht gut und unterstütze das auch nicht.

Ich sehe hier allerdings kein Anzeichen für eine Mediensucht. Er möchte so wie ich das verstehe, nach 19:30 auch noch mit seinen Freunden texten können. Das finde ich in diesem Alter berechtigt.

0
freezy2002  02.02.2024, 17:33
@verreisterNutzer

Gerne. Meiner Meinung nach, wirst du hier zu unrecht verurteilt und das ist einfach nicht ok.

1
Destranix  03.02.2024, 09:54
@CaietanaCecilia

Ich denke wenn sie erwachsen werden verbessert sich das tendenziell eher. Das ist oft schon Notwendigkeit, da man dann weniger zeit hat.

0
Destranix  03.02.2024, 09:57
@verreisterNutzer

Ich möchte dich auch nicht pauschal verurteilen. Aber die reine Limitierung wie angegeben fände ich wenig dramatisch, die wäre für viele eher hilfreich.

Ist aber natürlich auch abhängig von anderen Faktoren und anderen limitierungen wie das schlußendlich wirkt. Zudem müsste die Limitierung weich gestaltet werden, es also auch berechtigte Ausnahmen geben.

0

Deine Eltern werden dir doch etwas dazu gesagt haben warum du das Handy abgeben musst.

Mach das und dann wird sich das ergeben, das du es länger behalten darfst. Wenn dir das im Moment nicht gefällt, dann kannst du dein Handy auch komplett abgeben.

Dann triffst du dich mit deinen Freunden zum kommunizieren und somit hat sich das Problem gelöst.