Wie tolerant sind tolerante Menschen?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

sehe ich völlig anders 46%
Genau so ist es 29%
andere Meinung 25%

11 Antworten

Menschen, die die Menschenrechte achten, kennen Anspruch und Grenzen der Toleranz

Der Begriff der Toleranz ist ja wohl meist im Zusammenhang mit Religionsfreiheit genannt worden.

Doch beruft man sich auch in sonstigen sozialen Zusammenhängen auf ihn. Doch mit dem Zitat „INTOLERANZ KANN ICH NICHT TOLERIEREN“ wird die Problematik dieses Begriffs ja deutlich zum Ausdruck gebracht.

Ein ethisch angemessenes Handeln hat die Menschenwürde und die Menschenrechte als grundlegende Orientierung. Auf dieser Grundlage wird dann entschieden, welches Verhalten gewünscht, toleriert und welches Verhalten abgelehnt, nicht toleriert werden kann.

Wer die Menschenwürde achtet, wird auch alternative sexuelle Orientierungen, andere Religionen, andere Ess- und Lebensgewohnheiten tolerieren - soweit die jeweiligen Vertreter nicht dogmatisch alternative Orientierungen unterdrücken wollen.

andere Meinung

Ich denke, daß Viele den Unterschied von "tolerieren" und "akzeptieren" anders verinnerlicht haben als es halt ist.

Tolerieren kann ich viele Dinge, aber akzeptiert habe ich sie zusätzlich ggf. noch lange nicht gleichermaßen!

Das sind für mich eben immer 2 Paar verschiedene Schuhe! Punkt.

sehe ich völlig anders

Dieser verbale scheinbare Widerspruch "Ich kann Intoleranz nicht tolerieren" ist ein ziemlich ausgelutschter Gag.

Jede Form von Toleranz hat selbstverständlich ihre Grenzen. Grenzenlose Toleranz würde in die Anarchie führen.

Übrigens muss ich einem deiner Beispiele widersprechen.

Die meisten Atheisten lassen Gläubigen ihren Glauben, weil sie sich um Glauben gar nicht kümmern. In Diskussionen wie hier auf GF sind es mehrheitlich fanatische, missionierende Gläubige, die Menschen mit einer rationaleren Weltanschauung nicht in Ruhe lassen können, ohne entsprechende Kommentare abzugeben, sobald ein offenkundiger Atheist nichts anderes tut, als seine Ansicht zu einer religiösen Frage zu äußern, wozu er jedes Recht hat. Man wird sofort auf persönlicher Ebene verletzend und beleidigend angegangen.

sehe ich völlig anders

Toleranz bedeutet für mich nicht meine Meinung nicht mehr zu äußern. Es bedeutet etwas zu dulden was nicht meiner Meinung/Ansicht entspricht.

Ich kann etwas dulden und trotzdem dagegen argumentieren. Dulden bedeutet, dass ich anderen "keine Steine in den Weg lege" und nicht meinen Mund zu halten egal wie daneben ich etwas finde.

andere Meinung

Teilweise ist es so. Zum Beispiel auch so Sager wie "Ich bin für Meinungsfreiheit, aber alles was nicht meiner Meinung ist, gehört gecancelt/verboten."