Wie tief ist der Sand in der Wüste?

3 Antworten

Das kann, sofern überhaupt Sand da liegt, von wenigen Zentimertern bis zu einigen Hundert Metern reichen.

Bei einer Tiefe von mehreren Kilometern setzt die diagnetische Verfestigung des Sandes zu Sandstein ein.

Welches Gestein sich im Liegenden (unter dem Sand) befindet, hängt von dem erdgeschichtlichen Werdegang in der jeweiligen Gegend ab. Es kann sich um kristallinges Grundgestein handeln, um andere Sedimente, Vulkanite, metamorphe Gesteine, - alles, was der Kreislauf der Gesteine so hervorbringt. Dass Böden mit fossilen Humuslagen und Bodenhorizonten unter dem Sand liegen, ist zwar möglich, aber unwahrscheinlich. Böden trockenen bei der Bildung von Wüsten aus, zerkrümeln und werden, weil die schützende Vegetationsdecke fehlt, leicht weggeblasen.


Da sich der Sand ähnlich wie Wasser verhalten dürfte, das feste Land darunter wahrscheinlich nicht flach war/ist... sollte der Sand eine (halbwegs) Ebene geschaffen haben.

So ist die Frage pauschal nicht zu beantworten, da es ähnlich wie im Meer große Unterschiede im festen Untergrung geben dürfte.

Ich glaube nicht dass es gleich eine Spanne von 10cm bis mehrere Kilometer ist, aber nur ein paar Meter sind es bestimmt nicht.

Das ist ganz unterschiedlich, der Sand in den Wüsten bewegt sich ununterbrochen.

Ich schätze dass von einem halben Meter bis 30 Meter an manchen Sanddünen alles dabei ist. Mit Sicherheit wird es auch noch tieferen Sand geben, aber nur an bestimmten Stellen.


Truthisscary 
Fragesteller
 07.09.2018, 10:25

Und danach kommt Erde?

Also ist es so als würde einfach Sand auf dem Boden liegen?

0
mineralixx  07.09.2018, 10:36
@Truthisscary

Darunter kommen feste Gesteine (nicht "Erde", denn das ist unser Planet) - und auch nicht "Boden", denn darunter verteht man die oberste, belebte Verwitterungsschicht, in der Pflanzen wurzeln. Die Sandbedeckung in den Wüsten ist unterschiedlich mächtig, zwischen wenigen Zentimetern und mehreren hundert Metern (letzteres in den Senken unter den Seriren).

1