Wie spricht man "eine*n" (Gendern)?

Das Ergebnis basiert auf 38 Abstimmungen

Ich finde es nicht gut/nicht wichtig. 53%
Ich finde Gendern gut. 39%
Andere Antwort. 5%
Ich habe mich noch nicht wirklich damit beschäftigt. 3%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Andere Antwort.

Um das Gendersternchen oder ein anderes Genderzeichen als Platzhalter für weitere mögliche Geschlechter und Geschlechtsidentitäten zu verdeutlichen, wird es beim Sprechen meist mit einer winzigen Pause angedeutet („Gender-Pause“), vergleichbar einer gesprochenen Wortfuge. Fachsprachlich ist das ein Glottisschlag 

https://de.wikipedia.org/wiki/Gendersternchen#Glottisschlag


DieSahana 
Fragesteller
 05.04.2021, 20:42

Dankeschön!!!!!

1
earnest  05.04.2021, 20:52

Noch hübscher für diesen Blödsinn finde ich das Wort "Kehlkopfknacklaut".

0
Andere Antwort.

Ich finde Gendern prinzipiell gut, aber jeder macht das irgendwie anders (es müsste klare grammatikalische Regeln fürs Gendern geben) und bitte kein Gendersternchen man könnte doch auch bspw. anstatt Busfahrer*innen die Busfahrenden nehmen und anstatt Lehrer*innen die Lehrenden, das wäre sogar mit der jetzigen Grammatik vereinbar


K9Austria  12.12.2021, 11:59

Wenn ich als Gast im Bus sitze und nicht fahre bin ich dann der Busmitfahrende/die Busmitfahrende? 🤔

0
Ich finde es nicht gut/nicht wichtig.

Man kann "eine*n" nicht gendern! Aber deine Frage ist ein wirklich gutes Beispiel. Sie zeigt deutlich zu welch haarsträubenden Unsinn dieser Gender Irrsinn angewachsen ist. Es gibt jetzt immer mehr Leute wie dich, die besonders politisch korrekt sein möchten und einfach alles gendern. Da liest man dann so etwas wie eine*n, Griech*innenland oder Insekt*innen.

Gendern ist ganz offensichtlich zu einer sprachlichen Katastrophe geworden. Es schadet uns allen massiv, denn es macht Texte unleserlich. Es nützt niemandem, denn es geht hier schon lange nicht mehr um Gleichberechtigung, sondern nur noch darum die Ideologie des Genderns auf Biegen und Brechen durch zu setzen, egal wie viel Schaden man dabei anrichtet. Man spaltet damit die Gesellschaft und bringt sie nicht zusammen. Gendern ist ein Schritt in die vollkommen falsche Richtung und jeder der sich heute noch immer für diese Ideologie einsetzt wird damit selbst zu einem Ideologen.

Ich finde Gendern gut.

es ist etwas sehr einfaches womit man viele Menschen glücklich machen kann bzw. niemanden mehr ausschließt. deshalb verstehe ich auch die ganze negative kritik dazu nicht, da es etwas total einfaches ist und es niemandem schadet. zur Aussprache: Einfach eine kurze pause beim * einlegen.


DieSahana 
Fragesteller
 05.04.2021, 21:13

Ganz meine Meinung.

1
K9Austria  12.12.2021, 11:49

erklärt das mal einem/einer Amerikaner*in oder einem Briten/einer Britin ...
oder den Ausländern*innen die unsere Sprache erlernen müssen damit sie hier als Asylanten*innen leben dürfen/können.

0
Ich finde es nicht gut/nicht wichtig.

Ich halte Gendersternch*innen mit dem Genderkieks für eine üble Verhunzung der deutschen Sprache.

Für eine Marotte, die von einer kleinen, lautstarken Minderheit propagiert wird, überflüssig wie ein Kropf.

Hier noch ein sehr aktueller Link des Rechtschreibrats:

https://www.rechtschreibrat.com/geschlechtergerechte-schreibung-empfehlungen-vom-26-03-2021/

Gruß, earnest


DieSahana 
Fragesteller
 05.04.2021, 21:26

Verhunzung habe ich hier jetzt schon mehrmals gehört, die Sprache hat sich die letzten Jahrhunderte um einiges geändert und deswegen werden wir in der Zukunft wohl keine weiteren Änderung aufhalten können.

Die Gesellschaft bildet sich weiter. Ob du diese Art der Toleranz und Gleichberechtigung für dich zur Weiterbildung der Gesellschaft zählst oder nicht ist ja dir selbst überlassen. :D

Aber egal ob dieser Genderstern wirklich gängig in der Deutschen Sprache wird oder nicht, man sollte Veränderung nicht immer Verteufeln.

0
earnest  05.04.2021, 21:29
@DieSahana

Das tue ich keineswegs immer, ganz im Gegenteil.

Falls du mit "man" mich gemeint haben solltest.

Auch "verteufle" ich die Gendersternch*innenhuberei nicht, denn das wäre irrational. Ich lehne sie aber aus rationalen Gründen ab.

3
earnest  05.04.2021, 22:04
@earnest

Wie ich auch hier bei GF immer wieder betont habe: Gegen "Liebe Studentinnen und Studenten" habe ich nichts. Ganz im Gegenteil.

Aber das ist für mich eine ganz andere Kiste - eben KEINE Verhunzung der Sprache.

3