Wie soll ich meine Mathenote verbessern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Prima, dass Du starken Willen zum Verbessern zeigst! Gibt es andere Schüler oder sonstige kundige Menschen in Deinem Umfeld, welche Dich unterstützen könnten?

Versuche konzentriert bzw. fokussiert, körperlich-geistig hellwach (genug Schlaf !) und zielgerichtet vorzugehen. Auf anfangs einfacheren Aufgabenstellungen, welche auch von Dir zumindest im Ansatz noch verstanden bzw. evtl. sogar gelöst werden konnten zurückblickend mehrmals durchdenkend wiederholend darauf aufbauen. Wenn man die einfacheren Lösungsschritte in sich festigt, dann prägt sich das im Gehirn ein und man kann das folglich Schwierigere klarer und schneller begreifen !

Was man in den schwierigeren Aufgabenstellungen (noch) nicht versteht, klar und ruhig hinterfragen, als präzise Fragestellungen aufschreiben, um dann Schritt für Schritt strukturiert nachhaken zu können. D.h. während der Schulstunde und/oder später beim Lernen daheim allein oder auch mit einer anderen Dich unterstützenden Person. Die Lösungschritte ebenfalls sofort notieren (falls nicht schon im Lehrbuch).

Den zuständigen Lehrer, hilfsbereite Mitschüler und natürlich das fachbezogene Lehrbuch mit hinzuziehen. Es gibt bekanntlich ja auch Nachhilfe, falls angeboten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was mir waaaahnsinnig geholfen hat Mathe zu verstehen ist das Programmieren. Mathe ist ja sonst so... sinnlos irgendwie. Wozu brauch ich das alles? Formeln? Gleichungen? Hä?

Das alles hat plötzlich Sinn ergeben als ich gemerkt habe, hmmm beim Programmieren brauche ich das ja andauernd. Und mit Programmieren werden Spiele usw. gemacht. Das fand ich immer schon irgendwie cool aber auch mysteriös.

Das erste was ich gelernt habe war: Eine "Funktion" wie man sie in der Schule lernt kann in Realität nicht nur Zahlen ausspucken. Ich kann eine Funktion schreiben die einen Namen und ein Geburtsdatum als x-Wert nimmt und dann diese Daten in einer Liste speichert (Datenbank). Jetzt habe ich eine zweite Funktion die einfach diese Liste checkt und mit dem heutigen Datum vergleicht, ob da jemand Geburtstag hat. Wenn ja dann machts beep beep!

def f1(name, datum):
   datenbank.write(name, datum)

def f2():
   if datenbank['datum'] == date.today:
      beep()
      beep()

So ein einfaches Programm aber so nützlich! Das war anno 1999, da gabs kein Facebook. Mein mind war blown!

Jetzt denkst du dir vielleicht "Programmieren ist nur was für Erwachsene" oder "Programmieren ist nur was für Nerds?" Alles Quatsch! Jeder kann Programmieren lernen sobald man einen Computer bedienen kann. Dazu reicht schon der billigste Laptop den du irgendwo auf ebay kleinanzeigen findest. Oder einen Gebrauchten von einem Händler wie ITSCO: https://www.itsco.de/notebooks/lenovo-laptops/thinkpad-l-serie (Die werden überprüft und gereinigt)

Tutorials wie man anfängt zu programmieren gibt es im Internet sehr sehr viele. Da ist für jeden was dabei! Als Programmiersprache empfehle ich übrigens Python. Die ist relativ intuitiv und man braucht praktisch 0 Ahnung haben von Computern um da einzusteigen. Außer vielleicht wie man Software installiert und Tutorials folgt.

Das beste an all dem ist: Niemand zwingt dich dazu! Mach einfach so langsam oder schnell wie du kannst. Mit der zeit wirst du merken wie plötzlich dauernd irgendwelche Lichter angehen: Achsooo deswegen hatten wir das in Mathe!

Irgendwann fängst du dann auch an deine Hausaufgaben mit Hilfe eines Programms zu lösen :) (aber psst)

Kleiner Bonus: Wenn du irgendwann mal einen freiwilligen Vortrag in Mathe über ein Programm das du geschrieben hast, um deine Hausaufgabe zu lösen, halten willst, bekommst du garantiert eine 1!

So wie bei allem anderen auch. Viel Üben und lernen.