Wie so schmeckt Milch Außen Glas besser als aus einer tasse?

7 Antworten

Diese Erfahrung haben schon ganz viele Leute vor Dir gemacht. Richtig erklären läßt sich das gar nicht, wiel es keine konkreten Studien dazu gibt. Es hängt aber viel mit der Konsistenz der einzelnen Materialien zusammen. Diese beeinflussen dann die Geschmackswahrnehmung. Daher gibt es generelle Empfehlungen, die jahrelange Erfahrungswerte wiederspiegeln: Milchgetränke am bestem aus dem Glas trinken, Tasse geht auch, keinesfalls Plastik. Bei Sauermilchprodukten wie Joghurt, Kefir oder Dickmilch dagegen nimmt man zum Essen besser einen Plastiklöffel statt einen Metalllöffel. Noch ein Tipp: Auch die Nase ist am Essen beteiligt. Versuch' mal ein Stück Obst oder Erdnuss zu Essen und Dir dabei die Nase zuzuhalten. Das schmeckt dann völlig anders.

Die Tasse hat einen leichten Eigengeruch. Wenn du trinkst, richst du die Tasse, und dann bildest du dir einen anderen Geschmack ein..

Ist übrigends nicht nur bei Milch so..


Michael02  08.03.2012, 16:58

Sorry, ich habe mich etwas verlesen, ich war mit den Gedanken grad beim Becher, statt bei der Tasse...

0

Frag mal die Chemiker unter uns, ob die da ne formel von milchzucker oder milchsäure kenne die mit porzellan reagiert und mit Glas nicht :D

Ne jetzt mal Ernst: Kann auch von der Form abhängen, dass der Geruch anders Konzentriert wird und du ihn mehr riechst (Du hälst bei einem Glas die Nase dierekt über die Milch, bei der Tasse nicht?!) oder dass du einfahc immer verstopfte Nasen hattes, als du aus der Tasse getrunken hast. Der geschmack ist eigentlich der Geruch. So ok? :DDDD