Wie Skripte nachbereiten im Studium?

3 Antworten

Ich mache das grundsätzlich immer so, dass ich die Materialien aus Vorlesungen/Übungen in meinen eigenen Worten und eigenem Format/Sortierung in einem eigenen kontinuierlichen "Skript" neu aufschreibe. Das dauert lange, aber man lernt währenddessen schon den Stoff. Dann formuliere ich mögliche Fragen, die man zu dem Stoff stellen könnte, und nummeriere die durch. An die Stelle in meinem Skript, wo die Antwort zu einer Frage steht, schreibe ich dann die Nummer der entsprechenden Frage.

Wenn ich dann damit lerne, lass ich mir von nem Zufallsgenerator ne zufällige Zahl geben und versuche die entsprechende Frage zu beantworten. Nachdem ich das versucht hab, schau ich die Antwort in meinem Skript nach. Und wenn ich keine Lust auf Fragen hab, lese ich einfach bisschen das Skript durch.

Ich setze das immer komplett digital um. In physischer Form wäre das sozusagen der Collegeblock. Ich find das besser als Karteikarten, weil man so alle Lernmethoden (Überfliegen, durchlesen, abfragen) auf dasselbe Lernmaterial (Collegeblock) anwenden kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bio Masterstudent (M.Sc. Molekulare Pflanzenwissenschaften)

Hallo, da gibt es keine Universallösung für. Da musst du tatsächlich deine eigenen Erfahrungen machen, also ausprobieren, oder versuchen so zu lernen wie du es in der Schule gemacht hast. Natürlich kommt es auch auf deinen Studiengang an.

Auf einen Lernzettel gehört, was wichtig ist. Dafür muss man entweder ein gespühr entwickeln, wissen was wichtig ist und/oder darauf hören was dem Prof wichtig ist und was Klasurrelevant ist.

Ich kenne dein Problem aus eigener Erfahrung. Mir fiel es auch schwer die für mich "perfekte" Lernmethode zu finden und es hat auch etwas Zeit gekostet. Ich habe z. B. in der Schule nie gelernt, somit musste ich mir dies im Studium zusätzlich beibringen. Ich habe für mich gemerkt, viel aufschreiben hat bei mir viel geholfen. Da aber in meinem Studium auswendig lernen mehr oder weniger sinnlos war, habe ich mir mein Aufgeschriebenes zwar immer wieder durchgelesen, allerdings nicht um es dann nachher Gebetsmühlenartig runter zu rattern, sondern um den Stoff besser zu verstehen und zu wissen wann ich was zu tun habe, bzw. wie ich vorzugehen habe.

Es gibt auch Leute, die müssen den Stoff immer wieder anwenden, also in Form von Übungsaufgaben, dass war gar nichts für mich das hat mich nur beunruhigt.

Es gibt zig möglichkeiten, es liegt in deiner Hand die für dich richtige zu finden!

Jeder Mensch lernt anders. Schreib es dir so auf, wie du in der Schule auch gelernt hast. Ich bevorzuge Karteikarten