Wie sind die IQ-Werte gemacht?

5 Antworten

Wenn so ein Intelligenztest entwickelt wird, lässt man die IQ-Skala zunächst mal außen vor.

Erst wird ein Test mit Aufgaben entwickelt, die zwar die intellektuelle Leistungsfähigkeit abfragen, aber möglichst nicht mit erlerntem Wissen beantwortet werden können. Das allein ist schon eine sehr schwierige Aufgabe. Darüber hinaus müssen diese Aufgaben den wissenschaftlich anerkannten Intelligenzmodellen entsprechen.

Dieser Test wird dann mehreren tausend Leuten vorgelegt. Die Leute werden so ausgewählt, dass man möglichst von allem mal was hat und die ganze Gesellschaft repräsentiert wird. So ähnlich wie beim Zensus. Also nicht nur an irgendeiner Eliteschule, wo sowieso nur Genies rumrennen (obwohl sich die "Elite" solcher Schulen ja oft eher durch das hohe Schulgeld definiert als durch Intellekt).

Von dieser sogenannten Vergleichsgruppe wird dann eine Statistik gemacht: Wie viele Personen haben wie viele Aufgaben richtig beantwortet? Wie viele Aufgaben wurden durchschnittlich richtig beantwortet? Wie stark sind die Leute durchschnittlich vom Durchschnitt abgewichen?

Erst jetzt kommt die IQ-Skala ins Spiel. Die IQ-Skala wird mit dieser Statistik so angepasst, dass der Durchschnitt mit einem IQ von 100 kalibriert wird und die durchschnittliche Abweichung vom Durchschnitt 15 IQ-Punkten entspricht.

Dieser Vorgang wird alle paar Jahre mal mit neuen Vergleichsgruppen wiederholt, ähnlich wie ein TÜV beim Auto. So ist sichergestellt, dass der Test immer einen aktuellen Bevölkerungsquerschnitt als Maßstab hat.

Einige meinen, ...

Dein allseits bekanntes Verständnis von "einige" legt den Schluss nahe, dass allein DU das denkst.

Denn ich habe dergleichen noch nie von irgendwem gehört.

Ehh, ich kenne mich da nicht so gut aus, aber zu dem muss ich nicht zustimmen.

Sich zu beschweren, dass der Durchschnitts-IQ von 100 zu hoch ist, ist sich wie zu beschweren, wie Wasser sich bei 32°F und nicht bei schönen 0°F gefriert. Ich weiß, absurder Vergleich, aber ein IQ Test ist ein IQ Test. Wenn man einen persönlichen Wert unter dem Durchschnitt erzielt hat, sollte man sich mal fragen, wie es zu dem gekommen ist, anstatt sich da zu beschweren, damit man als "schlauer" rüberkommt.

Woher ich das weiß:Hobby – Jordan Peterson, Carl Rogers, Carl Gustav Jung uvm.

Der sogenannte IQ ist nur bedingt aussagefähig und misst nur, was der Testentwickler als IQ definiert hat.

In Deutschland wird der IQ-Durchschnitt auf 100 festgelegt. Er ist also immer 100.


Kristall08  11.11.2021, 22:58

Der Durchschnitt ist auch überall woanders immer 100.

Er versteht aber das Prinzip nicht. ;)

0