Wie sind die Berufsaussichten als Pilot?

6 Antworten

Meine Glaskugel ist etwas eingetrübt, aber ich sage trotzdem mal: Relativ gut! Der Bedarf wird wohl über die Zeit weltweit steigen, wenn auch nicht mehr in dem Maße, wie das noch vor ein paar Jahren war.

Wobei es natürlich ja nicht nur Piloten eines Verkehrsflugzeuges gibt. Zubringer, Küstenflieger, Hubschrauber bei der Polizei, bei Rettungsdiensten, bei Ölfirmen, Geschäftsreiseflugzeuge - sie alle wollen geflogen werden.

"Der Arbeitsmarkt für Piloten unterliegt in den letzten Jahren starken Schwankungen. Einerseits ist die Konkurrenz durch Bewerber gleichbleibend hoch. Zudem setzen kleinere Fluggesellschaften die Branchenführer mit Schnäppchenpreisen so unter Druck, dass diese Einsparungen vornehmen müssen. Andererseits steigt der Bedarf an Piloten in den nächsten Jahrzehnten altersbedingt deutlich."

https://www.studycheck.de/berufe/pilot

Diese Info bezieht sich natürlich nur - oder in erster Linie - auf Verkehrspiloten, aber siehe die Jobs, die ich oben genannt habe.

Und Corona ist kein Maßstab für Jobaussichten. Aber es gilt:

"Vorhersagen sind immer schwierig - vor allem über die Zukunft." (Niels Bohr, dänischer Physiker) 

Es gibt inzwischen viel zu viele Piloten. Arbeitsbedingungen und Gehälter sind schlecht. Es gibt noch einige wenige Ausnahmen bei älteren Piloten.

Meinst Du die Ausbildungsmöglichkeiten oder die Aussichten, wenn Du bereits Pilot bist. Letzteres ist wie bei jedem gut bezahlten Beruf, dass man von einem Tag auf den anderen arbeitslos wird, weil es zu viele gibt oder dass man ganz auf dem Boden bleiben muss wie derzeit.

  1. Der Weg zum Piloten ist nicht einfach
  2. Der Arbeitsmarkt wird wahrscheinlich beständig bleiben jedoch bereitet es den Fluggesellschaften Schwierigkeiten mit dem Klimawandel umzugehen.
  3. Komplett Besatzungslose Flugzeuge wird es nie geben, rein aus psychologischer Sicht gesehen.

Aktuell: Sehr schlecht.