Wie sieht hier die Ladungsverteilung einer sigma und pi Bindung aus?

LeBonyt  06.04.2024, 17:02

Weißt Du im welchen Zusammenhang das zu sehen ist?

2 Antworten

Von Experte LeBonyt bestätigt

σ-Bindungen können durch Überlappung zweier s-Orbitale gebildet werden. Sie sind rotationssymmetrisch zu der Bindungsachse. π-Bindungen können durch Überlappung zweier p-Orbitale gebildet werden. Sie stehen dabei senkrecht zu der Bindungsachse. Die Bindungsachse ist in diesem Fall die x-Achse, d.h. Sie als Betrachter blicken senkrecht auf die z-y-Ebene. Hier ist das einmal skizziert wobei hier die y-Achse die Blickrichtung ist:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Chemie, Formel, Atom)

Ich würde mich aiederholen, denn pchem hat alles gesagt. Du musst naþurlich mit den Begriffen s und p Orbital was anfangen können. Auch die Tatsache zwischen den Bindungsarten in Zusammenhang von Einfachbindung und Mehrfachbindung müsste ebenfalls bekannt sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker