Wie sieht euer Homescreen aus?


14.03.2022, 22:06

Als Hintergrund habe ich eine verschwommen, grünen Farbverlauf genommen, einfach weil ich die Farbe mag.

16 Antworten

Von Experte deruser1973 bestätigt

Ich hatte eine Zeit lang 5 Seiten mit Apps gefüllt und es wurde immer mal wieder eine mehr. Damit ich da nicht vollständig die Übersicht verliere habe ich die Apps in Ordnern zusammengeführt die jeweils zusammen passen.

Die wichtigsten Apps die ich täglich und am häufigsten Nutze habe ich auf der ersten Seite, dort auch das Wetter damit ich klar erkenne was die erste Seite ist. Besonders aber die Apps die ich für die Arbeit benötige habe ich in Ordnern zusammen gefasst um da alles an einem Ort zu haben. Ich hatte es zwar vorher sortiert auf den Seiten, aber das wurde mir zu unübersichtlich. Jetzt liegen die Ordner für die Arbeit auf der zweiten Seite klar getrennt voneinander.

Ich hatte auch mal versucht die Apps auf mehr Seiten zu verteilen und so weniger je Seite zu haben. Damit wäre zwar die einzelne Seite übersichtlicher geworden, hätte mir aber einen Affen gewischt um die verschiedenen Apps öffnen zu können.

Ordner sind eine super Sache und machen die Oberfläche sehr viel angenehmer und produktiver.

Als Hintergrund nutze ich ein eher dunkles Thema, ich mag das nicht auf so helle Displays zu blicken. Womöglich liegt es auch an meiner Farbenschwäche, aber auf bunten Hintergründen tue ich mich auch deutlich schwerer einzelne Apps zu erkennen.

Die Google-Bar war aber das erste was vom Display geflogen ist, dieses unnütze Ding hat mir nur den Platz weg genommen.

Bild zum Beitrag

Unterteilt in 2 Bereiche:

Favoriten für den Schnellzugriff

  • FireFox
  • Galerie
  • Gmail
  • Authenticator
  • YouTube
  • WhatsApp
  • Discord
  • Gutefrage
  • CovPass
  • Instagram
  • TikTok
  • PlayStore (Wobei der PlayStore automatisch durch das häufige Nutzungsverhalten dort hin gesetzt wurde)

Andere

  • Alle anderen Apps, die ich nicht so oft benutze, alphabetisch geordnet. Die Anordnung Funktioniert so:
  • Alphabetisch, aber innerhalb des Alphabetischen sortierens wird nochmal geschaut, welche ich häufiger benutze. Beispiel: Taschenrechner und Telefon sind bei T. Am Anfang sind die in der Reihenfolge: Taschenrechner, Telefon. Nutze ich die App Telefon aber öfter, rutscht diese automatisch höher, um schneller wieder daran zu kommen

Ich benutze Niagara Pro mit dem Icon Pack Infinite

Das kombiniert mit System Design (camp) vom HUAWEI Design Store kombiniert

 - (Handy, Smartphone, iPhone)

Gretanonym0us 
Fragesteller
 14.03.2022, 22:20

Interessant.

1
Wolf122723  15.03.2022, 22:54

Wie machst du das mit der Ordnung?

0
FaTech  15.03.2022, 23:15
@Wolf122723

Wieso? Oben die Favoriten in meiner Reihenfolge und ganz unten alphabetisch mit bevorzugen der Apps, die ich öfters benutze. Da muss man nicht groß über Ordnung nachdenken, da vieles von selbst passiert, außer das nach ganz ganz oben favorisieren

0
FaTech  15.03.2022, 23:18
@Wolf122723

Geht es ja auch, aber man hat ja von allen Apps immer noch Favoriten, die kennt das Handy nicht. Die kann man gesondert nach ganz oben holen. Die Liste erweitert der Homescreen dann automatisch mit Apps, wo der meint, die wurden am häufigsten benutzt und es könnte sinn machen

0
Dogetastisch  15.03.2022, 22:55

Respekt. Ich habe auch die jemanden so lange über seine Homescreen schreiben gesehen.

0

Genau so.

Bild zum Beitrag

Ich führe das mal noch bisschen aus. Auf der Seite links davon habe ich widgets Wetter, Bahnverbindungen und Nachrichten. Auf der Seite rechts habe ich noch mal zwei Reihen mit wichtigen Apps, allen anderen sibd in 15 ordner nach Kategorie einsortiert. Noch mal eine Seite rechts davon habe ich meine To-Do-Liste als Widget.

 - (Handy, Smartphone, iPhone)

Ich nutze ein OnePlus 7T unter Android 11 (OxygenOS 11).

Auf meiner Startseite habe ich ganz oben das Uhr-Widget, worüber ich auch in meine Weckereinstellungen komme. Daneben der PlayStore und einen Ordner mit einigen "Tools", z. B. Taschenrechner, Notizen, Dateimanager, 2FA-App).

In der oberen Mitte habe ich dann zwei Widgets. Einmal der Google Kalender und einmal ungelesene WhatsApp-Nachrichten. So sehe ich auf einen Blick, was gerade ansteht oder wer mir geschrieben hat.

Weiter unten habe ich dann noch zwei Reihen mit Apps (ohne Ordner), die ich häufig benutze.

Auf der zweiten Seite habe ich in der oberen Hälfte zwei Wetter-Widgets (wetter.com und WarnWetterApp). In der unteren Hälfte dann 10 Ordner mit entsprechend einsortierten Apps nach Thema (z. B. Office, Smart Home, Hören / Sehen, Outdoor etc.).

Die dritte Seite besteht aus einem großen Widget für ungelesene E-Mails (Spark-App) sowie weiteren Apps, die ich nur sehr selten benutze.

Eine Seite weiter befinden sich dann die Spiele.

Mich würde interessieren, wie ihr so euren Homescreen gestaltet

Sehr simpel mit nur den am meisten genutzten Icons.

und wir ihr eure Apps sortiert, da gibt es ja teilweise große Unterschiede.

Da hab ich vom Launcher verschiedene Kategorien, in denen ich die Apps eben einsortiere

Ordner nutze ich, wie du, auch nicht gerne

Ich mag es, die wichtigsten Apps immer griffbereit zu haben, deswegen sind sie unten.

So viele? Und nutzt du diese wirklich alle sehr oft? Oft genug, um zu rechtfertigen, dass sie in einer Leiste sind?

Was haltet ihr von meinem Homescreen und Hintergrundbild

Der Homescreen ist für meinen Geschmack viel zu überladen.

Hintergrundbild ist relativ, ist ja nur ne verschwommene Farbe. Solang es dir gefällt, ist ja gut

und wie sieht eurer aus?

z.Z. so

Bild zum Beitrag

Die restlichen Apps sind über Kategorien im App-Drawer zu finden, z.B. so:

Bild zum Beitrag

Als Launcher nutze ich den Smart Launcher

 - (Handy, Smartphone, iPhone)  - (Handy, Smartphone, iPhone)

Gretanonym0us 
Fragesteller
 15.03.2022, 22:58

Ja, ich nutze diese Apps unten oft, und ich habe mich nunmal an diese Anordnung gewöhnt.

0
xxxcyberxxx  15.03.2022, 22:59
@Gretanonym0us
Ja, ich nutze diese Apps unten oft, und ich habe mich nunmal an diese Anordnung gewöhnt.

ist ja auch ok, wenn du damit klar kommst. Für mich ist es eben persönlich zu unübersichtlich und zu ... vollbeladen

0