Wie sieht die optimale Kühlung für den i9 10850K aus?

3 Antworten

Also, mein Alpenföhn Brocken ist sehr effizient und leise...

Damit wird mein i7 4770k kaum wärmer als 40 Grad... (bei unter 25 Grad Aussentemperatur)

In meinem Lappi kühlt der Standard Kühler meinen i9 9900k wunderbar ab.. Ohne Probleme...

Ich glaube nicht, dass die neue Prozessorgeneration um so viel wärmer wird, dass man den nicht mehr gekühlt bekommt...

Wasser braucht kein Mensch, große Lüfter, beispielsweise auf dem Alpenföhn, sind auch leise...


WillEsWissen64  29.09.2020, 06:44

Im PL2 atmet die CPU bis zu 250W . Das ist ein echter Bratofen, nicht zu vergleichen mit der 9900K.

AMD würde man dafür steinigen ( siehe alte FX CPU ).

Das ist echt ne Frechheit, aber so ist das wenn man mit 5 Jahre alter Technik versucht alles raus zu holen.

2
WillEsWissen64  29.09.2020, 12:02
@deruser1973

Ja, denke da verpasst du nichts.

Vermutlich wird die 11xxx auf Sockel 1700 sparsamer da dort zur Hälfte nur kleine CPU Kerne verbaut sind. Also ein Mix aus "Core und Atom o.ä"

0
deruser1973  30.09.2020, 06:25
@WillEsWissen64

Hmm, wenn neu, dann einer mit Power...

Und ganz sicher Intel..

Denn so Schwachstromkandidaten habe ich genug..

Dann wird's wohl erst mal beim i9 9900k bleiben... Mein 2t PC läuft ja auch noch mit dem i7 4770k ganz wunderbar...

1
WillEsWissen64  30.09.2020, 07:27
@deruser1973

Als Alternative mal auf Ryzen 5xxx warten, dauert ja nicht mehr lange. ... Da die mobile Ryzen 4xxxx ( Desktop dann wohl Name Ryzen 5xxx ) die Intel 9xxx und 10xxx in die Tasche steckt und das sogar beim Gaming ( sogar die Desktop Version von Intel ) dürfte das sehr interessant werden .

0
deruser1973  30.09.2020, 16:27
@WillEsWissen64

AMD intressiert mich nicht - und mögen sie noch so billig werden... Den Fehler macht man nur ein mal...

0
WillEsWissen64  30.09.2020, 17:42
@deruser1973

Alles gut. Das hat nicht mit billig zu tun, ich beziehe mich auf die AMD Leistung.

Zeiten änder sich.

Aber alles gut, es muss ja auch treue Kunden geben.

1

„Optimale“ Kühlung?

Stickstoff.

Ist halt unpraktisch.

Sonst halt ne Custom-Wakü mit mehreren MoRa‘s.

Anders unpraktisch - aber dennoch.

“Normale“ Custom-Wakü mit so viel Radiatorfläche wie ins Gehäuse passt...

... und wenn alle Stricke reißen: Noctua D15.

Bei einem solchen Bratvogel solltest du eine 360er Kühlung einsetzen. Ca. 250W Wärmelast wollen abgeführt werden.

Achte aber darauf daß du eine nimmst die für den Sockel 1200 geeignet ist.

Die z.b

https://www.alternate.de/Enermax/Aquafusion-360-mm-Wasserk%FChlung/html/product/1609982?campaign=Wasserk%C3%BChlung/Enermax/1609982

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst