Wie sieht die Bearbeitung von deep Sky Objekten aus?

4 Antworten

Ich würde ein anderes Objektiv nehmen und dann mehr Einzelbilder bei kürzerer Belichtungszeit und etwas abgeblendet machen. Das Tamron 28-75 ist nicht gerade als Schärfewunder bekannt. Du brauchst ein Objektiv mit möglichst wenig Koma, d.h. die Sterne sollten punktförmig abgebildet werden anstatt länglich verzerrt. Etwas mehr Brennweite würde auch nicht schaden.

Wenn die Einzelbilder nichts hergeben, wird es durch das Stacking nicht besser. Im Gegenteil, die Bildfehler können sich auch addieren.


daniell0013  20.12.2019, 22:06

Also, an sich hast du da den Orion aufgenommen. ;) ich selber bin selber auch seit einem jahr also mehr als einem jahr auf Astrofotografie dabei ;) sieht für den ersten versuche nich schlecht aus... :D falls du Facebook hast, ich würde dir da die gruppe "Astrofotografie für Anfänger" empfehlen, da sind auch seeeehr liebe menschen da die bei jeden sachen dir helfen werden :) ( bin selber auch da drin)

0
daniell0013  20.12.2019, 22:07

sorry sollte an den fragesteller gehen haha xD

0

Das Problem liegt in der langen Belichtungszeit, ohne Nachführung, und im hohen ISO-Wert, der Bildsensor der 1200D ist nicht so prall und bei höheren ISO-Werten ist das Rauschen extrem.

Ich würde den ISO-Wert auf 100, maximal 400 begrenzen und viele Aufnahmen mit kürzerer Verschlusszeit erstellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR

Also, an sich hast du da den Orion aufgenommen. ;) ich selber bin selber auch seit einem jahr also mehr als einem jahr auf Astrofotografie dabei ;) sieht für den ersten versuche nich schlecht aus... :D falls du Facebook hast, ich würde dir da die gruppe "Astrofotografie für Anfänger" empfehlen, da sind auch seeeehr liebe menschen da die bei jeden sachen dir helfen werden :) ( bin selber auch da drin)Also

Mich würde es interessieren wie Profis und Hobby Profis die Bilder bearbeiten

gar nicht, die nutzen erst mal vernünftige Teleskope mit Nachführung und eine Kamera ohne IR Filter um Bilder zu machen


sinari  20.12.2019, 22:56

Bin zwar Profi, aber braucht man für "Astrofotografie" nicht zumindest (!) eine höchst teure und professionelle Nachführung? (Hast du bereits erwähnt, nur nicht den Kostenfaktor, der für mich wohl immens sein dürfte). Bei einer Belichtungszeit von ca 6sec? Und mal ganz nebenbei: Dieses Bild von mehr oder weniger großen, weißen Bildpunkten. ? Nun ja, wer's mag.

0