Wie sieht der Alltag eines Feldjägers aus?

4 Antworten

Wie einige schon geschrieben haben, gibt es nicht "DEN" Alltag eines Feldjägers.

Das ist sehr unterschiedlich. Der frisch ausgebildete Feldjägerfeldwebel hat einen anderen Alltag als der Führer eines Personenschutzkommandos oder der Diensthundeführer oder der Battaillonskommandeur eines Feldjägerbattailons.

Falls du youtube kennst, kannst du ja hier mal schauen:

Klick Mich

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin seit mehr als 20 Jahren Feldjägeroffizier

Ihre Aufgaben als Soldatin / Soldat (m/w/d) der Feldjägertruppe

  • Sie sind Teil der Schutzformation, kontrollieren Menschenmengen und werden bei gewalttätigen Ausschreitungen bei Einsätzen im Ausland tätig.
  • Sie übernehmen Wachaufgaben.
  • Sie unterstützen unter Anleitung bei der Personalorganisation, Pflege und Wartung von Material sowie bei Reparaturen von Geräten.
  • Sie unterstützen bei Büroaufgaben.
  • Sie sind als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit als militärische Fahrerin bzw. als militärischer Fahrer eingesetzt und fahren Einsatzfahrzeuge auch unter besonderen Bedingungen.
  • Sie sind befähigt, sich im urbanen Gelände zu orientieren, auch ohne die Zuhilfenahme von elektronischen Navigationsgeräten.
  • Sie unterstützen die Feldjägerstreife bei der Verkehrs- und Personenkontrollen und übernehmen dabei die Absicherung.

Quelle: https://www.bundeswehrkarriere.de/soldatin-soldat-m-w-d-der-feldjaegertruppe-453

Oder zusammengefasst: Der Mannschafter unterstützt die Feldwebel bei ihrem Job. Er macht all die Hilfsarbeiten welche so anfallen.

Der Alltag eines Feldjägers kann je nach Einsatzort, Aufgaben und Standort variieren.

Ein paar Dinge aus dem Alltag eines Feldjägers.

  1. Dienst auf dem Kasernengelände: Feldjäger können für die Sicherheit und Ordnung auf dem Kasernengelände verantwortlich sein. Das umfasst Patrouillen, Zugangskontrollen, und die Überwachung von Sicherheitsbestimmungen.
  2. Verkehrskontrollen: Feldjäger können auch Verkehrskontrollen durchführen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kaserne. Dies dient der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der Einhaltung von Vorschriften.
  3. Einsatz bei Veranstaltungen: Bei größeren militärischen Veranstaltungen oder Übungen können Feldjäger eingesetzt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Regeln und Vorschriften eingehalten werden.
  4. Ermittlungen: Bei Verdachtsfällen von Verstößen gegen die Disziplinarordnung oder das Strafrecht können Feldjäger Ermittlungen durchführen. Dies kann die Befragung von Zeugen, die Sicherung von Beweismitteln und die Zusammenarbeit mit anderen Militäreinheiten oder zivilen Behörden umfassen.
  5. Grenzkontrollen: Je nach Einsatzgebiet können Feldjäger auch an Grenzkontrollen beteiligt sein, insbesondere im Rahmen internationaler Missionen.
  6. Ausbildung: Feldjäger durchlaufen eine gründliche Ausbildung, die auch fortlaufend während ihrer Dienstzeit stattfindet. Dies kann taktische Ausbildung, rechtliche Schulungen und weitere fachspezifische Fortbildungen umfassen.
  7. Bereitschaftsdienst: Feldjäger können auch im Bereitschaftsdienst sein, um auf unvorhergesehene Vorfälle oder Notfälle schnell reagieren zu können.

GutenTag103 
Fragesteller
 07.12.2023, 12:10

Vielen Dank

0

Im Mannschaftsdienstgrad ist das recht simpel: Du sitzt im Geschäftstzimmer und machst Papierkram, ggf. mal Fahrer für einen Offizier. Die eigentliche Feldjägerarbeit machen eigentlich nur die Feldwebel

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 6 Jahr dabei

biolekia1  07.12.2023, 18:14

nur die Feldwebel, und die Offiziere (zumindest wenn Sie die Binde tragen :-))

0