Wie sieht das in den USA aus?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In den USA herrscht ähnlich wie in Deutschland in bestimmten Branchen ein ständiger Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Insbesondere in Bereichen wie Technologie, Ingenieurwesen und Gesundheitswesen kann es zu einem Mangel an Fachkräften kommen.

Darüber hinaus sind die Vereinigten Staaten ein riesiges Land mit vielen verschiedenen Regionen und Arbeitsmärkten. In einigen Regionen kann es zu einem Arbeitskräftemangel kommen, während es in anderen Regionen zu einem Arbeitskräfteüberschuss kommen kann. Es hängt also stark von der jeweiligen Region und Branche ab.

Man sollte auch beachten, dass die USA im Vergleich zu Deutschland mehr Wert auf Hochschulbildung als auf Berufsbildung legen. Infolgedessen mangelt es in den USA manchmal an Arbeitskräften mit einer speziellen Ausbildung oder technischen Fähigkeiten, für die nicht unbedingt ein Hochschulabschluss erforderlich ist.


WaterCow 
Fragesteller
 26.07.2023, 16:25

Vielen Dank

0

Es ist auch da ein Problem, aber wahrscheinlich nicht so ein großes Problem wie hier, da die USA ein geübtes Einwanderungsland sind, während man in Deutschland noch diskutiert, ob der Islam zur Gesellschaft gehört, ob am Küchentisch Deutsch gesprochen werden muss und was eine Leitkultur ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Denke viel nach.

Shukow  26.07.2023, 13:43

Dort geht es um KÖNNEN, nicht um quatschen. Hier ist quatschen angesagt und Versager sitzen in der Regierung und im Bundestag.

0

Ich habe nur gehört, daß man dort gute Chancen hat, wenn man handwerklich etwas auf dem Kasten hat. Alle Bauberufe/Ausbauberufe.

Woher ich das weiß:Recherche

Das würde allgemein bekannt sein.

Die besten Fachkräfte der Welt wandern seit jeher in die USA aus. Nicht grundlos sind die USA immer technisch führend.

Die USA stehen vor einer Arbeitskrise, mit mehr offenen Stellen als verfügbaren Arbeitnehmern in jedem Bundesstaat. Einige mögliche Ursachen für den Arbeitskräftemangel sind schlechte Regierungspolitik, rückläufige Einwanderung und niedrige Löhne. Der Arbeitskräftemangel betrifft kleine Unternehmen stärker als große Konzerne und könnte zu höherer Inflation, geringeren Einkommen, höheren Steuern und einer kleineren Wirtschaft führen. Ich frage mich auch warum angeblich so viele Azubis suchen mich aber niemand mit einem Abitur nehmen wollte.