Wie schwer ist es, in die Berufsschule für Assistenten für Informatik aufgenommen zu werden? Was die schulischen Leistung angeht usw... auf was soll man achten?


17.07.2021, 18:28

Ich mach mir Sorgen da ich gehört habe dass man in seine Zeugniss fast in alles mind. eine 2 haben muss


17.07.2021, 18:30

ich habe auch Wille

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

"leicht sozusagen" 60%
sehr sehr schwer 20%
mittel 20%
andere Antwort 0%

3 Antworten

"leicht sozusagen"

Nehme mal an du meinst den Informationsteschnichen Assistenten oder Technischen Assistenten für Informatik.

Die Zugangsvoraussetzung dafür ist i.d.R. der Realschulabschluss. Je nachdem wie viele Anmeldungen es gibt muss eben ein wenig priorisiert werden und man schaut, dass man Leute nimmt, welche die Ausbildung eben auch schaffen können.

Schwerer ist es dann im Anschluss eher einen Job zu finden, sofern der Weg nicht Fachabi + Studium sein soll. Direkt mit den TAI/ITA einen Job zu finden ohne nochmal ein FIAE drauf oder so schaffen nur Wenige.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Marwin388 
Fragesteller
 17.07.2021, 19:45

Was ist FIAE ?

0
apachy  17.07.2021, 19:47
@Marwin388

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Die betriebliche Ausbildung für den Softwareentwickler sozusagen.

0
Marwin388 
Fragesteller
 17.07.2021, 19:50
@apachy

Das demotiviert mich. Ich glaube ich sollte die Richtigung wechseln

0
apachy  17.07.2021, 20:07
@Marwin388

Nun demotivieren brauch einen das nicht. Letztlich hat man es später eben leichter je "höher" man vorher einsteigt. Sprich (Fach)abi + Studium > betriebliche Ausbildung > schulische Ausbildung.

Man kann durchaus auch mit letzteren in die IT einsteigen, da muss man sich aber eben ins Zeug legen, da die schulischen Ausbildungen leider einen schlechteren Ruf haben. Das heißt nicht, dass die Ausbildung in einer Schule schlecht sein muss aber leider ist sie das eben häufiger.

Habe selbst den TAI gemacht damals, war bei uns eigentlich relativ gut, die Lehrer sind aber auch nicht von der Uni wieder zurück in die Schule, sondern waren zum Großteil Jahrzehnte in der Industrie tätig.

Wenn man erstmal drin ist, dann zählt natürlich für die folgenden Stellen meist vor allem die Berufserfahrung, mal abgesehen von Ausnahmen wie den öffentlichen Dienst.

1
Marwin388 
Fragesteller
 17.07.2021, 20:51
@apachy

also was soll ich machen ? bin verwirrt . sollte ich vielleicht auf die Berufschule verzichten ? oder was raten Sie mir ?

0
apachy  17.07.2021, 21:53
@Marwin388

Nun ich weiß nicht wie dein Zeugnis aussieht und warum es aussieht, wie es aussieht. Ich habe in meiner Schullaufbahn keinen gesehen, wo ich gesagt hätte, der war zu dumm um ein 1-2er Zeugnis zu schaffen.

Meist hat den Leuten nur das Interesse an der Schule gefehlt, sie waren abgelenkt, unorganisiert, hatten anderes im Kopf und haben das nicht ernstgenommen. Ich war auch nicht anders und habe meine Schule im ersten Durchgang komplett gegen die Wand gefahren und durfte dann alles nochmal nachmachen.

Wie gesagt am meisten Chancen und Möglichkeiten bietet ein Studium. Da muss man sich aber bewusst sein, dass man in einen Informatikstudium wenig theoretisches macht und es näher dran ist an einem Mathematikstudium als am Programmieren lernen, da gehen viele mit falschen Vorstellungen ran.

Ansonsten eben probieren an eine betriebliche Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu kommen. Für eine schulische Ausbildung kannst du dich natürlich trotzdem parallel anmelden, falls das z.B. aufgrund des Zeugnisses nix wird. Gerade im letzten Fall bedeutet das aber richtig, richtig reinhängen.

Heutzutage gibt es da auch keine Ausreden mehr. Man versteht etwas nicht, wie der Lehrer es erklärt? Dann gibt es vermutlich 200 YouTube Videos von anderen Leuten, die das ggf. für einen verständlicher erklären.

Zu verlieren hast du ja nix. Worst Case hast du zwei Jahre Zeit ein gutes Zeugnis zu erlangen, findest damit keinen Job und machst nochmal eine Ausbildung oben drauf, die du mit den guten Zeugnis dann leichter bekommst, wo du viele der Inhalte eh schon kennst oder machst einjährig ein Fachabi oben drauf und studierst.

Aber das ist auch nur meine Meinung, was du machen sollst, ob die IT überhaupt das Richtige für dich ist usw. das kann ich von hier kaum beurteilen. Genauso wenig ob ein Studium was für dich wäre, ob du später hauptsächlich programmieren willst oder ggf. eher organisatorisch da drüber tätig sein willst usw.

1
Marwin388 
Fragesteller
 18.07.2021, 00:19
@apachy

Ok danke. Am besten rufe ich bei der Schule an oder schaue mich auf deren Website um . Um zu sehen was das mit für Chancen gibt

0
apophis  19.07.2021, 00:27
@Marwin388
also was soll ich machen ? bin verwirrt . sollte ich vielleicht auf die Berufschule verzichten ? oder was raten Sie mir ?

Ich habe tatsächlich alles drei durchlaufen.
Ich habe den ITA gemacht, als ich noch nicht so recht wusste, was ich wollte.
Danach habe ich mir eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration gesucht.
Und nun studiere ich Medieninformatik.

Zugegeben das Wissen aus der schulischen Ausbildung hat mir bei den Bewerbungen zum Fachinformatiker geholfen,
die zwei Jahre waren es aber definitiv nicht wert.

Wenn Du die Möglichkeit hast,
mach entweder eine Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Deiner Interesse
oder mach ein Studium.
Vergiss die schulische Ausbildung einfach, sie ist weit weniger wert und vernünftige Jobs findest Du damit nur selten.

Eine Berufsausbildung ist eine solide praktische Ausbildung,
ein Studium eine tiefergehende, aber theoretischere Ausbildung,
wobei das Studium an einer FH schon durchaus praxisbezogen ist.

Zudem solltest Du wissen, dass ein abgeschlossenes Studium generell mehr Geld bringt, als eine Berufsausbildung.
Nicht dass eine Berufsausbildung schlecht bezahlt wäre,
in Informatikberufen ist es aber (leider?) so, dass bei selber Arbeit,
derjenige mit Studiumsabschluss mehr Gehalt bekommt als der mit Ausbildung.
Falls das für Dich ein Faktor ist, sollte Dir das bewusst sein.

1
Marwin388 
Fragesteller
 19.07.2021, 02:02
@apophis

Egal. Ob ich vielleicht weniger verdiene . Hauptsache ich bekomme eine Chance

0
"leicht sozusagen"

Soweit ich weiß, ist der Besuch der Berufsschule Pflicht für alle, die keinen höherwertigen Schulabschluss vorzuweisen haben.

Wer soll den Wert deiner angeblichen Programmier-Erfahrung denn beurteilen können, wenn nicht Lehrer oder Professoren?

Mit anderen Worten: Kein Mensch weiß, was du unter "nennenswerter Programmier-Erfahrung" verstehst, wenn nicht Zeugnisse sie anhand anerkannter Maßstäbe bestätigen?

Die Berufsschulpflicht soll sicherstellen, dass jeder baldmöglichst wenigstens ein berufsbezogenes Zeugnis vorzuweisen hat.

|

Nebenbei: Es gibt keine Berufsschule für Informatiker. Es gibt nur eine für Fachinformatiker. Einfach deswegen, da als Informatiker zu arbeiten, ein Studium der Informatik voraussetzt. Es ist weit mehr wert als der Besuch einer Berufsschule, setzt aber i.A. Abitur voraus.


Marwin388 
Fragesteller
 17.07.2021, 19:43

Doch gibt es . Das ist eine schulische Ausbildung. Und man sollte dafür einen Realschulabschluss haben .

0
Marwin388 
Fragesteller
 17.07.2021, 19:51
@grtgrt

Wer hat von erstetzen gesprochen ? Du kommst Wirklich nur rein wenn du mind. Einen Realschulabschluss nachweisen kannst

0
grtgrt  17.07.2021, 19:52
@grtgrt

Wisse auch: Du sprichst hier wohl von einer Berufsfachschule. Das ist was ganz anderes als eine Berufsschule.

Bitte wende dich mit deiner Frage direkt an die Berufsfachschule deiner Wahl.

1
grtgrt  17.07.2021, 19:57
@Marwin388

Für den Besuch einer Berufsschule ist kein Realschulabschluss notwendig. Ich weiß das aus eigener Erfahrung.

1
Marwin388 
Fragesteller
 17.07.2021, 20:02
@grtgrt

Vielleicht ist das bei uns anders geregelt denn ich bin mit auch sicher

0
apophis  19.07.2021, 00:04
@grtgrt
Wisse auch: Du sprichst hier wohl von einer Berufsfachschule. Das ist was ganz anderes als eine Berufsschule.

Wisse auch: Das ist praktisch völlig falsch.

An Berufsschulen findet der schulische Teil der dualen Ausbildung statt,
an Berufsfachschulen der gänzlich schulischen Ausbildungen.

Faktisch befindet sich beides in den selben Einrichtungen, die (u.A.)
als Berufsschule bezeichnet werden.

0
apophis  19.07.2021, 00:05
@Marwin388

Nein, er verwirrt Dich bloß mit sinnlosen und völlig unwichtigen Details, die nichts mit der Frage zu tun haben.

Keine Ahnung was er sich davon erhofft.

0
apophis  19.07.2021, 02:37
@Marwin388

Ich habe Dich angesprochen, ja.

Von @grtgrt brauchst Du nichts sinnvolles erwarten.
Seine Aussagen sind völlig falsch, er nennt irgendwelche Nebensächlichkeiten und argumentiert mit Unterschieden, die keine Rolle spielen.

Für Deine Frage sind seine Aussagen entweder nicht von Belang
oder schlichtweg falsch.

1
grtgrt  19.07.2021, 07:43
@apophis

Zu all deinen Bemerkungen hier:

Wer Fachinformatiker mit Informatikern ebenso wie Leute mit und ohne Abitur oder gar Studium in einen Topf wirft, kommt zu Aussagen wie Du sie hier verbreitest. Aber macht das Sinn? Wofür glaubst Du gibt es die unterschiedlichen Begriffe? - Es gibt sie, um Klarheit schaffen zu können. Und zwar BEVOR man sich für den einen oder anderen Bildungsweg entscheidet. Hinterher klug zu werden ist meistens zu spät.

1
apophis  18.07.2021, 23:59
Soweit ich weiß, ist der Besuch der Berufsschule Pflicht für alle, die keinen höherwertigen Schulabschluss vorzuweisen haben.

Das ist schlichtweg falsch.

Die Berufsschulpflicht soll sicherstellen, dass jeder baldmöglichst wenigstens ein berufsbezogenes Zeugnis vorzuweisen hat.

Auch das ist falsch.
Die Berufsschulpflicht dient hauptsächlich dazu halbwegs sicherzustellen,
dass Jugendliche entweder das Abitur oder eine Ausbildung anfangen.

Es gibt keine Berufsschule für Informatiker. Es gibt nur eine für Fachinformatiker.

Falsch.
Bitte ordentlich informieren.
Es gibt bspw. die schulische Ausbildung zum Infomrationstechnsichen Assistenten (ITA).
Diese Ausbildung wird von berufsschulen durchgeführt.

Einfach deswegen, da als Informatiker zu arbeiten, ein Studium der Informatik voraussetzt.

Falsch.
Was behauptest Du da für einen Blödsinn?

Du nennst einen Satz vorher selbst den Fachinformatiker -> einen Ausbildungsberuf,
und behauptest dann dreist, dass man nur mit einem Studium als Informatiker arbeiten könne?

Ich weiß wirklich nicht wo Du Deine "Experte" Auszeichnung her hast,
aber dieser Antwort nach sollte man sie Dir schleunigst wieder wegnehmen.

Nahezu alles an Deiner Antwort ist stumpfweg falsch.
Hast Du Dich über das Thema Informatik Ausbildung oder Schulpflicht auch nur ansatzweise informaiert?

0
"leicht sozusagen"

wenn du was drauf hast dürfte das nicht so schwer werden....


Marwin388 
Fragesteller
 18.07.2021, 16:53

Was ist damit gemeint ? Wann hat man denn wirklich etwas drauf ?

0