Wie schnell beschleunigt eine große rakete auf 100km/h?

3 Antworten

Konkrete Beschleunigungswerte kann ich Dir aus dem Kopf hier nicht liefern, aber Hinweise zum Verständnis mit einem Vergleich: Ein Sportwagen, der in 10 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, wirkt aus der Nähe imposant (Die Rakete wirkt schon wegen der Beobachtungsentfernung daneben behäbig). Aber nach diesen 10 Sekunden Beschleunigung ist der Wagen bereits an der Grenze dessen, was die Polizei erlaubt. Nun stell Dir vor, welche Geschwindigkeit der Sportwagen erreichen würde bei minuten- oder stundenlang fortgesetzter Beschleunigung! Spätestens nach Verlassen der Erdatmosphäre braucht die Rakete im Gegensatz zum Sportwagen keine Energiezufuhr zur Aufrechterhaltung ihrer Geschwindigkeit. Das bedeudet, dass sich bei der Rakete bis zum Brennschluss die gesamte zugeführte Energie in der Beschleunigung auswirkt. Nach Brennschluss fliegt sie antriebslos (weil widerstandslos) mit der erzielten Geschwindigkeit weiter.    


55hallo 
Fragesteller
 16.05.2011, 12:19

"....die gesamte zugeführte Energie in der Beschleunigung auswirkt."   Interessanter hinweiß, an den man so gar nicht denkt. Danke. Würde mich aber trotzdem mal interessieren, wie lange die von 0 auf 100 braucht, bzw wie lange die für 100 kilometer aus dem Stand braucht ;)

0
55hallo 
Fragesteller
 16.05.2011, 12:20

"....die gesamte zugeführte Energie in der Beschleunigung auswirkt."   Interessanter hinweiß, an den man so gar nicht denkt. Danke. Würde mich aber trotzdem mal interessieren, wie lange die von 0 auf 100 braucht, bzw wie lange die für 100 kilometer aus dem Stand braucht ;)

0

Sie muss beim verlassen der Erdatmosphäre jedenfalls mindestes 28.500 km/h erreicht haben, sonst geht es nicht. Wo hört die denn auf.

ist es auch weil die die schwerkraft erst überwinden müssen