Wie schafft man es in einem Fotostudio das ein Hintergrund der weiß ist schwarz erscheint?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohne Bearbeitungsprogramm wird es recht schwierig den Hintergrund komplett schwarz zu bekommen, es wird in vielen Fällen maximal dunkelgrau. Den Rest dunkelt man dann in der Bearbeitung des RAW Fotos noch bissl ab.

Am besten sind ein/mehrere Studioblitz(e) und etwas Abstand zum Hintergrund. Zwingend erforderlich ist ist, dass man als Lichtformer einen Grid oder Honeycomb benutzt. Das verhindert Streulicht, welches den HG beleuchtet.

Dann stellst du die Belichtung der Kamera so ein, dass der Hintergrund möglichst schwarz ist. Mit den Blitz(en) aus einem 90-45 Grad Winkel beleuchtest du dann die Person und achtest darauf, dass kein Licht auf den Hintergrund fällt.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003
 - (Bilder, Foto, Fotografie)

AnnalenaMariaG  01.02.2024, 17:51

Das ist glaube ich mit di Hilfreichste Antwort, wenn du keine Lampen die, trotz geringem abstand, Hellgenug sind, hast sag nochmal bescheid dann kann man dir noch ein Paar andere Lösungen oder Gratis Programme zum bearbeiten vorschlagen.

1
GammaFoto  01.02.2024, 20:02

ich würde deinem "Versuchsaufbau" in der Realität mal keine allzu große Chance auf einenauch nur halbwegs schwarzen Hintergrund geben: der Abstand ist viel zu gering und die nirdrige weisse Decke würde eine Menge Licht über den ganzen Raum verteilen, ebenso die seitlichen weissen Wände. Ich würde da tatsächlich eher ein gelleres Grau als Ergebnis vermuten, ohne eine ganze Menge schwarzen Molton überall im Raum verteilt wird das nix, und dann wäre die Frage, warum man den nicht gleich als HG hin hängt...

0

im Grunde vor allem indem man den abstand zum Hintergrund möglichst groß hält und das was fotografiert werden soll von so nahe wie Möglich ausleuchten, denn die lichtstärke nimmt radialquadatisch ab! Hast du die Beleuchtung also z.B. 1M von einem Model entfernt, dann ist das Licht in 2m Entfernung nur noch viertel so stark wie am Model, in 3 Meter entfernung nur noch 1/8 so stark, in 4 Meter 1/16 und in 5 Metern nur noch 1/32 etc, etc... Und wenn da in weiterer Entfernung das Licht so schwach wird dann hast du bei entsprechend hoher Entfernung da eben so wenig Licht dass es so gut wie schwarz ist.
Wichtig ist auch ein großer Raum und möglichst hohe Decken bzw. eine Abschirmung oder schwarze Wände und Decken, so dass da eben auch kein Licht rum reflektiert wird. Kennt man ja aud der Wohnung: eine Lampe an der Decke und der ganze Raum ist hell, auch weil das Licht überall reflaktiert wird!

Würdest du die Lampen z.B. 5 Meter entfernt vom Model aufstellen und es sind weitere 5 Meter bis zum Hintergrund, dann wäre der HG nur 1/4 so "hell" beleuchtet also keine Chance dass er da schon schwarz wird. Daher die Lampen eben möglichst nahe ran...

Dazu kann man das Licht auch so setzen dass es nicht direkt frontal kommt sondern seitlich und auch entsprechend zum Hintergrund abnegern, dann hat man nochmal leichteres Spiel.

Wichtig ist eben dass möglichst wenig Licht auf den HG fällt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Motiv sehr hell ausleuchten (Blitz), kleine Blende, kurze Belichtung, niedrige ISO, großer Abstand zwischen Motiv und Hintergrund, Raum abdunkeln

Dann säuft der Hintergrund ab.

Oder man zieht einen farbigen Hintergrund auf.

------

Nachtrag: Ich hab das mal auf die Schnelle zu Hause auf dem Esstisch aufgebaut mit dem was gerade rumlag...

Ohngesicht bei normaler Zimmerbeleuchtung

Bild zum Beitrag

Deckenlampe aus, links und rechts eine Lampe aufgestellt (ohne Diffusor, daher die Spiegelung) Handykamera auf 1/250s Belichtung, 50 ISO, Fokus manuell und das Ergebnis

Bild zum Beitrag

Ist jetzt nicht perfekt, aber die weiße Wand ist weg

 - (Bilder, Foto, Fotografie)  - (Bilder, Foto, Fotografie)

Dazu braucht man kein Fotostudio. Das geht auch ganz leicht daheim.

Als erstes stellt man die Kamera so ein, dass einfach das ganze Bild Schwarz ist.
(In dem man die Belichtungszeit relativ kurz macht und die ISO-Zahl klein).

Und dann hellt man die Person oder den Gegenstand, den man Fotografieren will mit einem Blitz oder einer anderen Lichtquelle wieder so auf, dass das Motiv nicht schwarz ist, der Hintergrund aber schon.
Man muss nur darauf achten, dass der Blitz nicht den weißen Hintergrund aufhellt. Sonst ist der wieder nicht mehr schwarz.

Da hat man viel Platz und eine gut ausgeleuchtete Wand. Entsprechend farbige Stoffe oder Rollos spannt man dort auf und stellt sich davor.


DieterJauch 
Fragesteller
 01.02.2024, 15:43

Aber die Aufgabe wäre eine weiße Wand nur mit Einstellungen an der Kamera/ Licht oder anderem auf dem Foto schwarz erscheinen zu lassen

0