Wie schaffe ich es, das die IP adresse http://169.254.2.1/ erreichbar wird?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Adresse ist eine lokale Dummy-Adresse und wird von Windows-Rechnern vergeben, wenn kein DHCP-Server auf Anfrage antwortet.

Diese Adresse hat nur leider einen nachteil: Sie kann in einem TCP/IP-LAN nicht gerouted, sprich, nicht weitergeleitet werden.

Man kann die Adresse lokal - also auf dem gleichen Rechner, der sie hat, ansprechen - aber nicht in einem Netzwerk.


Fababt 
Fragesteller
 16.04.2022, 09:30

Und wie bekomme ich dann ein gerät vom Heimnetzwerk wieder erreichbar? Ich kann die IP nicht ändern. Er hat diese sich selber vergeben..

0
franzhartwig  16.04.2022, 16:02
Diese Adresse ist eine lokale Dummy-Adresse und wird von Windows-Rechnern vergeben, wenn kein DHCP-Server auf Anfrage antwortet.

Nicht nur von Windows-Rechnern. Das ist ein offizieller IP-Adressbereich für diesen Zweck.

Man kann die Adresse lokal - also auf dem gleichen Rechner, der sie hat, ansprechen - aber nicht in einem Netzwerk.

In der Regel schon. Die Adresse ist linklokal, wird also nicht geroutet. Sie ist aber nicht gerätelokal, das wäre localhost.

0

Die Antwort hast hast du schon geschrieben:

Die Konfigurationsoberfläche ist nur noch über LAN-Port 2 und die IP-Adresse „169.254.2.1“ erreichbar. Es kann eine kurze Zeit dauern, bis wieder eine Verbindung möglich ist.

Der PC muss mit einem Netzwerkkabel mit dem LAN-Port 2 des Speedports verbunden werden. Auf dem PC muss die IP-Konfiguration aus dem Adressbereich des Routers eingetragen werden.

169.254.2.2 IP-Adresse

255.255.0.0 Netzmaske

169.254.2.1 Standardgateway

169.254.2.1 DNS

Diese IP-Adresse wird nicht geroutet. Du kannst ein Gerät mit dieser Adresse also nur dann erreichen, wenn zwischen den beiden Geräten kein Router steht.

Dein Endgerät muss so konfiguriert sein:

IP-Adresse: 169.254.x.y
Subnetzmaske: 255.255.0.0

x ist eine Zahl zwischen 0 und 255, y ist eine Zahl zwischen 2 und 254.


Fababt 
Fragesteller
 15.04.2022, 19:28

Zwischend den beiden Geräten steht kein Router! Folgende verbindungsreihenfolge: MEIN PC---- DER SPEEDPORT ENTRY2-----DER ANDERE SPEEDPORT. Auf den Speedport Entry 2 möchte ich zugreifen. Oder war das anders gemeint?

0
franzhartwig  15.04.2022, 19:29
@Fababt
Zwischend den beiden Geräten steht kein Router!

Das habe ich auch nicht behauptet. Ich hielt es aber für wichtig, darauf hinzuweisen, um die Fehlerquelle auszuschließen. Dass die 169.254.0.0/16 linklokal ist, dürfte nicht zum Allgemeinwissen gehören.

Oder war das anders gemeint?

Nein. Hast Du die Konfiguration mal so eingerichtet, wie von mir beschrieben?

0
jerric8  15.04.2022, 19:37
@Fababt

Dann sollte in der Konfiguration der IP-Adresse "Automatisch beziehen" eingestellt werden und im Browser 192.168.1.1 eingegeben werden.

0
franzhartwig  15.04.2022, 19:56
@jerric8

Wann ist "dann"?

Der Fragesteller beschrieb, dass zwei Speedports im Netz sind. Warum auch immer. Der "andere Speedport" spielt DHCP-Server und hört (vielleicht) auf die Adresse 192.168.1.1. Mit Deinem Vorhaben kommt er also auf "den anderen Speedport", aber nicht auf das Gerät, welches er erreichen möchte.

0
jerric8  15.04.2022, 20:03
@franzhartwig

Zitat:

 MEIN PC---- DER SPEEDPORT ENTRY2-----DER ANDERE SPEEDPORT. Auf den  MEIN PC---- DER SPEEDPORT ENTRY2-----DER ANDERE SPEEDPORT. Auf den Speedport Entry 2 möchte ich zugreifen. Oder war das anders gemeint? möchte ich zugreifen. Oder war das anders gemeint?

Es ist alles ein wenig durcheinander, bei dem jungen Mann:

Er hat die Frage heute schon zum 3. Mal gestellt, dass man inzwischen nicht mehr nachvollziehen konnte was er meint. Der Speedport Entry 2 als DSL-Modem eingestellt:

https://drive.google.com/file/d/1tEcWjkatJ87UPxdNA7hlH6wCnMJtX7k1/view

Dann muss er natürlich die IP-Adresse aus dem Netzwerksegment: 169.254.2.0 fest vergeben.

0
franzhartwig  15.04.2022, 22:45
@jerric8
Zitat:

Es gibt hier die Möglichkeit, Textstellen als Zitat zu kennzeichnen. Von dieser Möglichkeit solltest Du Gebrauch machen. Dann sieht man auch, wo das Zitat beginnt und aufhört.

Es ist alles ein wenig durcheinander, bei dem jungen Mann:

Möglicherweise solltest Du nicht mit mir diskutieren, sondern dem Fragesteller eine Antwort schreiben.

Er hat die Frage heute schon zum 3. Mal gestellt,

Ich kenne zwei Fragen davon.

Dann muss er natürlich die IP-Adresse aus dem Netzwerksegment: 169.254.2.0 fest vergeben.

Das habe ich bereits vor Stunden erfasst. Leider musstest Du hier mit einer eindeutig nicht zielführenden Antwort hineingrätschen.

0
Fababt 
Fragesteller
 16.04.2022, 09:12
@jerric8

Die seite ist dann nicht erreichbar. Ich weis ich verstehe es gerade nur schlecht was ihr wollt. Tut mir leid

0
franzhartwig  16.04.2022, 10:39
@Fababt

Stelle Deinen Recher so ein, dass er die IP-Adresse automatisch bezieht. Schließe ihn direkt per Kabel an dem Gerät an, welches Du "Entry2" nennst.

Öffne nun die Eingabeaufforderung und gib ein:

ipconfig -all

Wie ist die Ausgabe?

0
Wie schaffe ich es, das die IP adresse http://169.254.2.1/ erreichbar wird?

Dein Gerät muss eine IP aus dem APIPA-Subnetz haben.

Also eine IP von 169.254.0.1 - 169.254.255.254 sowie eine Subnetzmaske von 255.255.0.0


Fababt 
Fragesteller
 15.04.2022, 19:30

OMG! Das ist mal was das bis hierhin klappt! Also: Ich starte jetzt den PC neu, und wenn das funktioniert währ es der hammer!

0
xxxcyberxxx  15.04.2022, 19:31
@Fababt

Ein Neustart des PCs ist unnötig, du musst nur die Konfiguration deines Netzwerkadapters entsprechend ändern

0
Fababt 
Fragesteller
 15.04.2022, 19:36
@xxxcyberxxx

ok. Aber er geht IMMERNOCHNICHT!? was andere Ideen?

0