Wie schärfe ich ein Messer, ohne einen Schleifstein oder ähnliches zu haben?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit der Unterseite von Tassen. Die haben doch unten drunter alle einen Rand, der nicht glasiert ist und an eser Stelle kommt das Porzelan stumpf hervor und genau mit bzw. auf dieser Kante kann man Messer schärfen. Das funktioniert im Prinzip, wie mit einem Wetzstahl.


Fibonacci 
Fragesteller
 16.10.2009, 22:03

Danke für die zusätzliche Erklärung! Tipp funzt!

0
bernd12  17.10.2009, 11:58

Dami richtet man jedoch nur den Grat auf, das hilft kurzfristig. Über kurz oder lang hilft dann nur ein Schleifstein

0

An der Unterseite einer Porzellantasse abziehen. Oder Teller. Oder Kaffeekanne.

Die Unterseiten sind meist rauh und hart genug.


Fibonacci 
Fragesteller
 16.10.2009, 22:03

Thanks! Ausprobiert, Messer wieder scharf! * g *

0

Hi, also den Tipp mit der Unterseite einer Tasse habe ich auch schon gehört, aber wenn man ein Messer länger scharf halten möchte, dann muss man regelmäßig Wetzstahl benutzen. Mit Wetzstahl kann man den Grad der Klinge wieder richtig korrigieren und somit bleibt das Messer länger scharf.
Schau mal hier, dort gibt es Wetzstahl im Angebot:
https://www.wetzstahl-test.de/

Das mit der Unterseite einer Untertasse ist korrekt. Hört man immer wieder.

Das dumme ist nur, dass die Fläche ziemlich klein ist, und daher kein glattes Schleifergebnis erzielt werden kann.

Für die "Haushalts-Schärfe" eines einfachen Küchenmessers mag das ausreichen. Wenn Du allerdings ein vernünftiges Ergebnis für gute Messer suchst, dann solltest Du dir mal bessere Messer schärf Utensilien zum Schleifen zulegen. Schau mal unter http://www.kochen-essen-wohnen.de/kuechenmesser-schleifen.html

Wenn die Messer schon richtig stumpf sind, und zu den besseren gehören, würde ich sie beim ersten mal zum Profi geben (ich meine nicht den Schlüsseldienst um die Ecke). Der bringt dann wieder einen Grundschliff rein. Das kostet allerdings 10 Euro und mehr pro Messer.

Messerklinge des Messers am Messerrücken eines anderen Messers abziehen.