Wie sagt man They/Them auf Deutsch?

6 Antworten

Eine Entsprechung in der deutschen Sprache gibt es nicht, they/them kann aber trotzdem verwendet werden:

They mag gerade nicht lernen.
Wir geben them Kekse.
Wir mögen them.

their als Possessivpronomen:

Die Kekse sind theirs. Their Katze schnurrt.

who kann als Relativpronomen übernommen werden:

They, who Kekse liebt, hat sich natürlich darauf gestürzt.

https://nibi.space/Pronomen#they

Statt they können auch andere (Neo-)Pronomen wie zB xier verwendet werden:

Xier

xier: Personalpronomen (statt sie/er)
dier: ein Artikel und ein Relativpronomen (statt die/der)
xies: ein Possessivpronomen (statt ihr/sein)

Nominativ: xier
Genetiv:   xieser
Dativ: xiem
Akkusativ: xien

Xier ist so süß.
Ist das xies Hund?
Ich bin xiem erst kürzlich begegnet.
Ich verstehe xien so gut.

Mehr Info:

https://www.annaheger.de/pronomen33/

Andere Neopronomen

Hier ein paar andere deutschsprachige Neopronomen:

A, as, bla, dey, die, el, em, en, eos, es, er_sie, ey/em, et, hän, hen, iks, ind, k, le, nin, per, sel, ser, sey, sier, sif, sir, they, vii, Vorname, why, x, xe, xier, xie/xieren, zae, ze/zee, z/zet

Mehr Info:

https://nibi.space/Pronomen

Man sollte nicht für eine Person Neopronomen benutzen, wenn die Person da nicht explizit zustimmt, weil Neopronomen eben doch nicht für alle funktionieren. Für mich zb auch nicht, und ich bin selbst Nichtbinär.

Deshalb, solange niemand Sam Smith in einem Interview nach bevorzugten Pronomen in anderen Sprachen fragt und es da eine vernünftige Antwort gibt: Vermeide Pronomen komplett und benutz einfach immer den Namen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bisexuell und nichtbinär & kenne viele andere 'Queere'.

Gibt es auf Deutsch nicht. Da muss man sich noch eine merkwürdige, künstliche Konstruktion einfallen lassen. Bisher so, wie die Person aussieht. (oh, DIE Person, weibl....)- wir sollten am besten alle Artikel abschaffen und Singular-Pronomen auch, außer meins, Deins....

Hallo,

deutschsprachige Neopronomen: A, as, bla, dey, die, el, em, en, eos, es, er_sie, ey/em, et, hän, hen, iks, ind, k, le, nin, per, sel, ser, sey, sier, sif, sir, they, vii, Vorname, why, x, xe, xier, xie/xieren, zae, ze/zee, z/zet

Nach dem Motto, warum einfach, wenn's auch umständlich geht!

Da sage ich doch lieber "dass ja auch das neue Album von Sam Smith gerade erst rauskam"

AstridDerPu

Im Deutschen hast du mehrere Möglichkeiten.

Die gängigste ist wohl dey/deren.

Es gäbe aber auch z.B. xier/xieren. Ist halt persönliche Präferenz.

Woher ich das weiß:Hobby – Bücher, Musik, Streaming sind Hobbys & ich gehöre zu LGBT+

Blindi56  29.01.2023, 12:27

Bis mir das im Satz einfallen würde, wär das Gespräch schon Geschichte.....

1