Wie Rubiks Cube (Zauberwürfel Programmieren) programmieren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo kuripa, schau dir mal das Programm CubeExplorer an...

wahrscheinlich ist es ja so was Ähnliches, was du suchst oder?

Dieses Programm löst Zauberwürfel mit einem möglichst kurzen Alg. und zeigt dir an, welche Zugfolgen dafür notwendig sind...

so etwas selbst zu programmieren ist für Anfänger doch fast nicht machbar! Du brauchst auch nicht ein oder mehrere Programme dazu, sondern du solltest etwas von Programmiersprachen verstehen und wissen das der Zauberwürfel in so vielen Positionen stehen kann. Da brauchst du mehr als Ahnung vom PC, weil man nicht einfach mal eben so einen Zauberwürfel in möglicherweise ja auch 3D-Animation programmieren kann.

Wenn du so was machen möchtest, solltest du dir im klaren sein, dass du dafür als Anfänger wirklich lange für brauchen wirst, erstmal eine Programmiersprache zu erlernen. Diese musst du wirklich gut beherrschen und erst dann geht's mal langsam zu etwas komplexeren Aufgaben wie eben diesem Zauberwürfel.

So was würde ich vielleicht lieber studieren gehen ;)

Alsoooo... Machbar als Einsteigerprojekt: Eventuell ja. WENN Du eine intensive Anleitung kriegst!

Wenn Dein Onkel selbst Programmierer IST und er Dir etwas geben wollte, was Dich ernsthaft herausfordert (weil er den Eindruck hat, daß Du das packen kannst), dann kannst Du das mal angehen.

Allerdings wird eine Behandlung hier in diesem Forum nicht sinnvoll möglich sein. Du benötigst dazu - FALLS Du Hilfe von Programmierern im Netz in Anspruch nehmen wollen solltest - ein Forum, in dem Du

  1. als blutiger Anfänger mit dermaßen hochtrabenden Zielen nicht sofort achtkantig wieder rausgeschmissen wirst (das WIRD Dir nämlich fast überall passieren - mit viel weniger groß klaffenden Canyons zwischen Anspruch und Voraussetzung)

  2. ein Forum, in dem Du WENIGSTENS halbwegs anständig Codebeispiele posten kannst. "Gutefrage.net" ist DAFÜR einer der ungeeignetsten Orte im Netz, die man sich vorstellen kann.

Den von TBschen angesetzten Zeitrahmen von einem Monat KÖNNTEST Du eventuell schaffen, wenn Dein IQ deutlich oberhalb des Durchschnitts angesiedelt ist und Dir abstraktes (verallgemeinerndes) und logisches Denken außerordentlich leicht fällt. Ansonsten rechne eher damit, daß Du einen Monat rein für die Programmier- und Designtechniken benötigst, um überhaupt eine Programm-Oberfläche zu erzeugen, auf der Du das Problem visualisieren kannst (was laut Deinen Andeutungen wohl zur Aufgabe gehören soll). Um denn die KI zu schreiben, die die Lösung automatisch macht, setze nochmal dieselbe Zeit an.

Wobei: Du KANNST Dich auch unter den vielen schon im Netz herumschwirrenden Lösungen umgucken und versuchen, Anregungen von dort zu übernehmen: Würfellöser gibt es bis zu Größen von hunderten Würfeln Kantenlänge, die nette optische Effekte beim Verfolgen des Lösungsvorgangs ergeben. Man kann richtig intensiv Zeit investieren in deren Optimierung.

https://www.google.de/search?q=Cube+solver


" ich habe zwar ahnunh von PCs " ...

wie stellst du dir das vor wenn du nicht einmal programmieren kannst? Und lernen tust du Programmieren lieber nicht indem du dir gleich so ein hohes Ziel setzt. Da verfliegt die Motivation ganz ganz schnell wieder, wenn du merkst wieviele Schritte dir dazu noch fehlen....

und was denkt dein onkel sich dabei? Ich denke, zumindest, wenn er weiß wovon er redet, dass er dich nen bisschen auf den Arm nehmen will.

Wieso stellt dein Onkel dir solche Aufgaben^^

Hast du überhaupt schonmal programmiert? Wenn nicht, brauchst du mindestens nen Monat, wenn du schnell lernst.

Du musst die Algorithmen zum Lösen der einzelnen Reihen und speziellen Fälle wissen. Es hilft, wenn du selbst den 3x3x3er ein paar Dutzend Mal löst.


Frischmilch  11.10.2012, 09:28

Ein Monat? Sportlich. Ohne Programmierkenntnis eigentlich nicht zu machen. Schon alleine die grafische Aufbereitung lernt man so schnell nicht ;)

0
TBschen  14.10.2012, 16:36
@Frischmilch

Wie gesagt, wenn man schnell lernt und ein gewisses Verständnis mitbringt, geht das. Aber da bin ich wohl auch vom optimalen Individuum ausgegangen :)

0