Wie Reaktionsgleichung aufstellen?

1 Antwort

Aluminium steht in der 3.Hauptgruppe, muss also 3 Elektronen abgeben um Edelgaskonfiguration zu erhalten. Es gibt also 3 negative Ladungen ab und ist damit dreifach positiv. Al -> Al^3+ + 3e^-

Fluor hingegen ist ein Halogen, es befindet sich in der 7.Hauptgruppe um Edelgaskonfiguration zu erhalten nimmt es ein Elektron, also eine negative Ladung auf F + e^- -> F^-. Aber: Fluor kommt nur molekular vor also als F2, deshalb ist es richtig folgende Reaktion zu formulieren: F2 + 2 e^- -> 2 F^-

Am Ende muss eine Verbindung entstehen, die ungeladen ist, das heißt auf Aluminium (+3) müssen 3 Fluorid-Ionen (jeweils -1) kommen, damit es ungeladen ist (3 - (3*-1)= 0), also AlF3

Jetzt hat Aluminium aber 3 Elektronen abgegeben und Fluor nimmt nur 2 auf. Deshalb muss man ausgleichen, sodass genauso viele Elektronen aufgenommen werden, wie abgegeben. Das wäre bei 2 Al -> 2 Al^3+ + 6 e^- und 3 F2 + 6e^- -> 6 F^-

Also gesamt 2 Al + 3 F2 -> 2 AlF3

Auf beiden Seiten ist also die gleiche Anzahl an Ladungen (hier 0) und es werden genauso viele Elektronen aufgenommen, wie abgegeben werden. Auch ist die Anzahl an Al-Atomen (2) und Fluor-Atomen (6) auf beiden Seiten gleich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin sehr expertisenreich und extrem schlau.

Bilal2805 
Fragesteller
 27.04.2021, 18:39

Oha vielen vielen Dank hat mir sehr geholfen

0