Wie oft Wanne / Dusche und Waschbecken mit Scheuermilch richtig intensiv reinigen?

5 Antworten

Hallo PeterLi200,

wenn die Sanitärobjekte längere Zeit nicht gereinigt/geputzt wurden, empfehle ich das sehr wirkungs-, kraftvolle Produkt Bref Power, rote Flasche, gegen Kalk&Schmutz.

Bei alten/hartnäckigen Kalkflecken, würde ich es einige Stunden einwirken lassen, danach abspülen und mit Mikrofasertuch o.a. Tuch trocken wischen.

Günstige Alternative: In eine leere Sprühflasche einen Tropfen Shampoo (gegen Schmutz) und einen guten Schuß Essig(Essenz) - gegen Kalk - geben, mit Wasser auffüllen.

Nach dem Duschen alle Flächen gut damit einsprühen und evtl. bis zum nächsten Duschen einwirken lassen. Anwendung entweder täglich oder alle 2-3 Tage.

Ha-Ra verwende ich auch ab und an, damit bekommt alles einen schönen Glanz.

Nicht vergessen sollte man auch die Fliesen, besonders im Duschbereich. Dazu verwende ich einen Bodenwischer (nur für das Bad). Auf den feuchten Wischer entweder mit Bref o.a. gut einsprühen und damit alle Fliesen abwischen. Mit einem trockenen Bodenwischer nachreiben.

Möglichst keine Scheuermilch verwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NIE, um Himmelswillen keine Scheuermilch verwenden, damit ruinierst du die Oberfläche, der Glanz ist dann schnell hin und mit der Reinigung immer schwerer!!!

W5 Badreiniger ist vollkommen ausreichend und das nach jedem Dusch/Wannengang. Das ist doch nun wirklich kein Problem. Aufsprühen, kurz einwirken lassen, mit dem Schwamm durchwischen und abspülen, Fertig. Unsere Wanne ist schon so alt aber glänzt noch einwandfrei und so soll es doch sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mit scheuermilch? schrubben?

nie!

damit zerstörst du die oberflächen.

  • keine seife vom stück verwenden, sondern "flüssigseife", also ein syndet. das hinterlässt keine flecken, beläge und rückstände.
  • nach dem benutzen des waschbeckens rasch mit trockenem mikrofasertuch ausputzen und wassertropfen wegnehmen. wenn du es kannst, dauert das 7 sekunden.
  • nach dem zähneputzen zuahnputzreste gleich wegmachen.
  • keine cremeduschen verwenden
  • duschwanne nach dem duschen schnell ausputzen, glatte flächen abziehen - nicht mal 30 sekunden.

richtig saubergemacht wird waschbecken und duschwanne 1x die woche. 1 spritzer badreiniger auf ein feuchtes mikrofasertuch und alles gründlich abwischen, mit wasser nachspülen. die flasche mit 500ml reicht etwa ein dreiviertel jahr bei 3 personen.

wc wird einmal täglich gereinigt. ebenfalls ohne schrubben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

nxtgeneration  29.05.2020, 18:39

Perfekt!

2
pony  29.05.2020, 20:28
@nxtgeneration

pure faulheit. wenn man immer ein bisschen haushalt macht, braucht man sich nie anzustrengen. bis auf kochen hasse ich haushalt machen ;))

1
nxtgeneration  29.05.2020, 20:47
@pony

Dann sollten wir uns zusammentun. Zwiebelschneiden und Zuarbeit ist mein Thema. Beim Essen und Trinken helfe ich auch gern mit.

1
T3Fahrer  30.05.2020, 23:55

Nur mal so als kleine Ergänzung nebenbei, weil du eine Lanze für die Flüssig Seife brichst: die ist weder für deine Haut, noch für die Umwelt besonders gut. Für beide Aspekte ist das Stück Seife gesünder bzw weniger schädlich.

0

Scheuermilch kommt bei mir gar nicht ins Bad...

nimm Zitronensäure oder essigreiniger, ansonsten verkratzt du alles


pony  29.05.2020, 14:49

probier mal ein gutes mikrofasertuch ohne zusätze. wenn du hartes wasser hast mit einem spritzer zitronensäure oder kalkreiniger (was dasselbe ist)... ;))

essigreiniger greift übrigens die armaturen an und die gummidichtung am syphon.

0
Lysandra13  29.05.2020, 15:01
@pony

Nehme ich. :)

finde aber dass essigreiniger, gerade für die duschwände besser hilft

0